Globale Erfahrung. Maßgeschneiderte Lösungen. Erfolgreiche Projekte.

Von der Strategie bis zur Umsetzung – wir begleiten Unternehmen seit über 35 Jahren mit Erfahrung und Weitblick.

Wir begleiten Unternehmen seit über drei Jahrzehnten auf ihrem Weg der Entwicklung und Transformation. Ob mittelständisches Familienunternehmen oder internationaler Konzern – unsere Expertise erstreckt sich über unterschiedlichste Branchen und Unternehmensgrößen. In dieser Zeit haben wir ein tiefes Verständnis für branchenspezifische Herausforderungen und individuelle Kundenbedürfnisse aufgebaut.

Im Folgenden erhalten Sie einen Einblick in ausgewählte Projekte, die wir gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreich umgesetzt haben. Sie zeigen beispielhaft, wie MTI individuelle Lösungen entwickelt und nachhaltige Ergebnisse erzielt.

Branche

Fokusthema

Unterthema

Agile Nachwuchsförderung
Maschinen- und Anlagebau

Agile Nachwuchsförderung

Kunde: Spezialist für Strömungstechnologie im Maschinenbauumfeld

Für ein wachstumsorientiertes Unternehmen im Maschinenbau haben wir ein 18-monatiges Entwicklungsprogramm für Nachwuchsführungskräfte gestaltet, das auf echter Eigenverantwortung basiert. Gemeinsam mit den Teilnehmenden haben wir ein Lernkonzept umgesetzt, das digitales Lernen, Präsenztrainings und intensive Zusammenarbeit in Themenpatenschaften verbindet.

In vier Modulen – von Selbstführung über Bereichs- und Mitarbeiterführung bis zur Teamführung – konnten die Teilnehmenden nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern Verantwortung für Inhalte und deren Vermittlung übernehmen. So wuchs nicht nur Führungskompetenz, sondern auch das interne Netzwerk.

Die Wirkung zeigt sich auf vielen Ebenen: gestärkte Führung, neue Impulse für die Organisation und eine spürbare Motivation, Verantwortung zu übernehmen.

Effizientes Projektmanagement-Training für die Automobilbranche
Automobilindustrie

Effizientes Projektmanagement-Training für die Automobilbranche

Kunde: Renommierter deutscher Automobilhersteller für Sportwagen und Luxusfahrzeuge

Unser MTI-Projektteam hat gemeinsam mit einem führenden Automobilhersteller ein digitales Trainingsprogramm für effektives Projektmanagement entwickelt und als festen Bestandteil der unternehmensweiten Akademie etabliert. Das modulare Programm vermittelt praxisnahe Methoden zur Planung, Steuerung und Umsetzung von Entwicklungs- und Produktionsprojekten.

Besonderes Augenmerk liegt auf klassischen und agilen PM-Methoden, Risikomanagement, Stakeholder-Kommunikation und Ressourcenplanung. Ergänzend dazu werden in den Modulen „Arbeiten in verteilten Teams“ und „Multiprojektmanagement“ spezifische Herausforderungen in der Zusammenarbeit über Standorte hinweg sowie die parallele Steuerung mehrerer Projekte behandelt.

Interaktive Workshops und Fallstudien ermöglichen es den Teilnehmenden, komplexe Projekte erfolgreich zu steuern und ihre Effizienz zu steigern.

Nach erfolgreichen Pilottrainings wurde das Programm ausgerollt – sowohl digital als auch in Präsenz. Die nachhaltige Integration in Fachabteilungen und Tochtergesellschaften stellt sicher, dass das erlernte Wissen langfristig im Unternehmen verankert wird.

Erfahren Sie mehr in unserer Case Study: Deutsch

Gesundheitskultur gemeinsam im Arbeitsalltag verankern
Elektrotechnik- und Elektronikindustrie

Gesundheitskultur gemeinsam im Arbeitsalltag verankern

Kunde: Premiumhersteller für Hausgeräte mit globaler Präsenz

Gemeinsam mit einem Premiumhersteller für Hausgeräte haben wir 2016 ein Programm aufgesetzt, das Gesundheit als festen Bestandteil des Arbeitsalltags etabliert. Das Konzept hat unser MTI Expertenteam co-kreativ gemeinsam mit dem Kunden entwickelt – mit dem klaren Ziel, insbesondere in der Produktion den Blick auf Gesundheit zu schärfen und einen Kulturwandel anzustoßen.

Das Programm richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen. Mit Trainings zu gesunder Führung, Resilienz und wertschätzender Kommunikation schaffen wir Raum für Reflexion, Austausch und praktische Umsetzung – immer nah an der Realität im Werk.

Die Ergebnisse sprechen für sich: mehr Eigenverantwortung, gestärkte Führung, hohe Nachfrage und messbar positive Rückmeldungen. Gesundheitsorientierung ist hier keine Zusatzaufgabe mehr – sie ist Teil der Führungskultur geworden.

Effektives Coaching für 800 Führungskräfte
Kredit- und Versicherungsgewerbe

Effektives Coaching für 800 Führungskräfte

Kunde: Führende deutsche Finanzinstitution

Unser MTI Coaching Team hat gemeinsam mit einer führenden deutschen Finanzinstitution ein strukturiertes Coaching-Programm zur Nachbereitung des Führungskräftefeedbacks für 800 Führungskräfte umgesetzt. Ziel ist die Weiterentwicklung individueller Führungskompetenzen und die nachhaltige Stärkung der Selbstreflexion auf Basis unternehmensspezifischer Führungsgrundsätze.

Nach einer standardisierten Feedback-Erhebung folgen ein verpflichtendes Rückmeldegespräch sowie bis zu drei individuelle Coaching-Sessions, in denen Führungskräfte ihre Ergebnisse reflektieren, Spannungsfelder identifizieren und konkrete Entwicklungsmaßnahmen erarbeiten.

Der effiziente Terminbuchungsprozess wird vollständig über unser MTI-Buchungstool gesteuert und ermöglicht eine einfache, flexible und transparente Terminplanung für die 19 MTI Coaches und 800 Coachees.

Durch den erfolgreichen Roll-out in mehreren Phasen wurde das Coaching nachhaltig im Unternehmen verankert und unterstützt Führungskräfte in ihrer kontinuierlichen Weiterentwicklung.

Erfahren Sie mehr in unserer Case Study: Deutsch

Service Excellence für Kundenerlebnisse mit Wirkung
Maschinen- und Anlagebau

Service Excellence für Kundenerlebnisse mit Wirkung

Kunde: Jungheinrich AG
Börsennotiertes deutsches Unternehmen in der Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik

Gemeinsam mit Jungheinrich in Singapur und Malaysia haben wir ein Service-Exzellenz-Programm entwickelt, das den Fokus im After-Sales-Bereich konsequent auf den Kunden richtet.

In enger Abstimmung mit dem lokalen Team haben wir Trainings, Rollenspiele, Coachings und Reflexionseinheiten co-kreativ konzipiert und umgesetzt – praxisnah und auf Augenhöhe.

Unser Ziel: die Kommunikation verbessern, das Serviceverhalten schärfen und alle Beteiligten – vom Techniker bis zum Backoffice – für eine professionelle, proaktive Kundenansprache sensibilisieren.

Das Ergebnis: Eine spürbar stärkere Kundenorientierung, steigende Zufriedenheit laut Kundenumfrage und ein Programm, das heute nicht nur neuen Mitarbeitenden vermittelt wird, sondern bereits in der erweiterten Version für nachhaltige Weiterentwicklung sorgt.

Das Konzept hat überzeugt, denn der Roll-out in Australien und Thailand ist bereits in Planung.

Kulturwandel erfolgreich entdecken und gestalten
Chemie und Pharmazie

Kulturwandel erfolgreich entdecken und gestalten

Kunde: Mäurer & Wirtz GmbH & Co KG
Bedeutender deutscher Hersteller von Duft- und Pflegeprodukten

Unsere MTI Consultants haben einen bedeutenden deutschen Hersteller von Duft- und Pflegeprodukten, Mäurer & Wirtz, bei einem umfassenden Kulturwandel begleitet, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Mitarbeitenden aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden. In enger Zusammenarbeit entwickelten wir ein dreistufiges Change-Konzept, das auf wertebasierten Führungsleitlinien, gezielter Führungskräfteentwicklung und einer breiten Verankerung der neuen Unternehmenskultur basierte.

Besonderes Augenmerk lag auf der Förderung von Eigenverantwortung, bereichsübergreifender Zusammenarbeit und werteorientierter Führung. Der nachhaltige Erfolg wurde durch klare Handlungsfelder, praxisnahe Workshops und ein kreatives Transformationsprojekt gesichert.

Für diesen innovativen Ansatz wurde das Projekt mit dem Europäischen Trainingspreis (BDVT) ausgezeichnet. Die erfolgreiche Umsetzung zeigt, wie ein systematischer Kulturwandel die Mitarbeiterbindung, Innovationskraft und Marktposition langfristig stärkt.

Erfahren Sie mehr in unserer Case Study: Deutsch

Steigerung der Service Qualität global und nachhaltig
Chemie und Pharmazie

Steigerung der Service Qualität global und nachhaltig

Kunde: Evonik Industries AG
Eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie

Seit 2014 begleitet unser MTI-Projektteam die Evonik Industries AG bei der Optimierung seiner weltweiten Servicequalität und der Verbesserung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Marketing, Vertrieb und Customer Service. Gemeinsam haben wir die “Evonik School of Customer Service” entwickelt – ein mehrstufiges, international ausgerolltes Trainingsprogramm, das gezielt unterschiedliche Zielgruppen (Fundamentals, Advanced und Mastery) anspricht.

Das Programm umfasst praxisnahe Workshops, individuelle Entwicklungspläne sowie Change-Projekte, die nachhaltige Verbesserungen in den Teams bewirken. Durch kontinuierliche Erfolgskontrollen, Best-Practice-Austausch und Transfer-Meetings wird der langfristige Lernerfolg gesichert.

Für diesen innovativen Ansatz wurde das Projekt mit dem Europäischen Trainingspreis ausgezeichnet und hat sich als nachhaltige Lernlandschaft etabliert. Die School of Customer Service trägt wesentlich zur Steigerung der Servicequalität, Kundenzufriedenheit und organisationsweiten Effizienz bei.

Erfahren Sie mehr in unserer Case Study: Deutsch

Executive Leadership stärken in einer 2-jährigen Lernreise
Kunststoff, Glas, Gummi

Executive Leadership stärken in einer 2-jährigen Lernreise

Kunde: Weltweit tätiger Hersteller von Hygiene- und Agrarfolien

Für einen international agierenden Hersteller von Produkten in den Bereichen Hygiene- und Agrarfolien konzipierten und realisierten wir ein fünfteiliges Executive Development Program für 45 internationale Führungskräfte aus verschiedenen Funktionen und Regionen.

Unser Ziel war es, strategisches Denken, agile Führung sowie die interkulturelle Zusammenarbeit gezielt zu fördern. In praxisorientierten Modulen arbeiteten die Teilnehmenden mithilfe von Business Simulationen, Coachings und Peer Consulting an realen Herausforderungen – stets mit einem klaren Fokus auf handlungsstarkes Leadership.

Ein festes Trainer-Tandem aus unserem Team begleitete das Programm durchgängig und wurde je nach Themenschwerpunkt durch wechselnde Fachexpert:innen ergänzt. Die Kombination aus Präsenz- und digitalen Lernformaten trug maßgeblich zur nachhaltigen Wirkung bei und stärkte sowohl die Führungskompetenz als auch die bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen.

Führungskräfteentwicklung für dezentrale Filialstrukturen
Handel

Führungskräfteentwicklung für dezentrale Filialstrukturen

Kunde: Traditionsreiche Buchhandelskette mit regionalem Schwerpunkt

Für einen expandierenden Filialisten mit hoher Fluktuation haben wir ein praxisnahes Qualifizierungsprogramm entwickelt, das gezielt junge (stellvertretende) Filialleiter:innen stärkt. Unser Ziel war es, Führungskompetenz für den anspruchsvollen Filialalltag zu fördern und kooperative Führungsstile zu etablieren – mit möglichst geringer Abwesenheit vom Tagesgeschäft.

Dafür haben wir ein Blended-Learning-Konzept umgesetzt, das Präsenztrainings, Online-Sessions, Lernbriefe, Selbstlernphasen und Lerngruppen vereint – mit viel Raum für Eigenverantwortung. Überregionale Vernetzung schuf zusätzlich wichtige Impulse für den Erfahrungsaustausch. So konnten wir nicht nur individuelle Führungskompetenz aufbauen, sondern auch die teamübergreifende Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Alltag fördern.

Begleitet von einer Steuerungsgruppe und TÜV-zertifiziert, hat das Projekt neue Maßstäbe in der Führungskräfteentwicklung im Handel gesetzt.

 

Führungswerte leben – Führungskultur wirksam gestalten
Verlag und Medien

Führungswerte leben – Führungskultur wirksam gestalten

Kunde: Internationaler Auslandsrundfunk mit journalistischem Bildungsauftrag

Gemeinsam mit einem international tätigen Medienunternehmen haben wir 2019 ein Entwicklungsprogramm für Führungskräfte konzipiert, das nicht nur Haltung verändert, sondern auch Verhalten. Ziel war es, ein gemeinsames Führungsverständnis zu etablieren, Werte im Alltag erlebbar zu machen und Führung über Bereichsgrenzen hinweg zu stärken.

In einer dreistufigen Lernreise begleiteten wir die Teilnehmenden mit Coaching, modularen Trainings und kollegialer Beratung. Ergänzt wurde das Programm durch Teamworkshops, Change Maker Impulse und 270° Feedback-Prozesse.

Das Programm hat entscheidend dazu beigetragen, Dialog, Diversität und werteorientiertes Handeln im Unternehmen zu verankern – in der Führung, im Team und im täglichen Miteinander.

Gesund führen – E-Learning trifft Gesundheitskompetenz
Automobilindustrie

Gesund führen – E-Learning trifft Gesundheitskompetenz

Kunde: Innovatives Mobilitätsunternehmen mit weltweiter Präsenz

Für einen weltweit führenden Automobilkonzern haben wir ein modernes Blended-Learning-Konzept rund um das Thema „Gesund führen“ entwickelt. Unser Ziel: Führungskräfte dazu befähigen, ihre eigene Gesundheit bewusst zu steuern – und als Vorbild aktiv Einfluss auf das Wohlbefinden ihrer Teams zu nehmen.

Wir haben praxisnahe Inhalte in E-Learning-Module, Lernnuggets und ein Web-Based-Training übersetzt – produziert inhouse bei MTI. Ergänzt wurden diese durch Präsenz- und Online-Trainings sowie zwei Experteninterviews mit einem Neurowissenschaftler. Besonders wichtig war uns: verständlich, alltagstauglich, wissenschaftlich fundiert.

Alle Inhalte wurden von der Deutschen Sporthochschule Köln geprüft und validiert. Heute ist das Programm auf der Lernplattform des Kunden verfügbar – auf Deutsch und Englisch, flexibel und international einsetzbar.

Erfahren Sie mehr in unserer Case Study: Deutsch

Globales Executive Coaching für internationales Handelsunternehmen
Handel

Globales Executive Coaching für internationales Handelsunternehmen

Kunde: Gebr. Heinemann SE & Co. KG

Unser MTI Coaching Team unterstützt ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich Travel Retail, Gebr. Heinemann SE & Co. KG, mit einem maßgeschneiderten Executive Coaching-Programm für 23 internationale Managing Directors. Ziel ist es, die Führungskompetenzen im dynamischen Marktumfeld gezielt zu stärken und die persönliche Weiterentwicklung der Top-Führungskräfte zu fördern.

Über unsere Coaching-Plattform MTI CoachingPRO konnten die Teilnehmenden individuell passende Coaches auswählen und bis zu acht Coachingsessions flexibel digital planen und durchführen. Themenschwerpunkte lagen auf Selbstreflexion, Entscheidungsverhalten und strategischer Führung.

Der Einsatz von MTI CoachingPRO ermöglicht eine zeitsparende, strukturierte und transparente Organisation des gesamten Coaching-Prozesses – von der Coach-Auswahl über die Terminplanung bis hin zur Evaluation. Für das Unternehmen bedeutet dies einen minimalen administrativen Aufwand, hohe Flexibilität für die Führungskräfte und gleichzeitig eine einheitliche Qualitätskontrolle.

Das Projekt wird in über 16 Ländern und 10 Sprachen ausgerollt. Erste Erfolge sind bereits sichtbar: Ein Teilnehmer wurde während des Prozesses zum Regional Director befördert. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Angebot nun auf weitere Führungskräfte weltweit ausgeweitet.

Chief Negotiators – Verhandeln auf Augenhöhe im C-Level
Maschinen- und Anlagebau

Chief Negotiators – Verhandeln auf Augenhöhe im C-Level

Kunde: Globaler Technologieführer für Antriebs- und Automatisierungslösungen

Für einen international tätigen Automobilzulieferer haben wir ein Trainingsprogramm für rund 80 Chief Negotiators entwickelt – Vertriebsleiter:innen, die langfristige Rahmenverträge auf Top-Management-Ebene verhandeln. Ausgangspunkt war der Aufbau eines strategischen, globalen Key Account Managements in einem Unternehmen, das bis dahin ohne gemeinsame Standards agierte.

Gemeinsam haben wir ein Format geschaffen, das echte Verhandlungssituationen simuliert, strategische Vorbereitung vermittelt und Klarheit in Rollen, Taktik und Verantwortung bringt. Besonders wichtig war uns: hohe Eigenaktivität, realitätsnahe Use Cases und kollegialer Austausch in international gemischten Gruppen.

Seit 2014 begleiten wir die Teilnehmenden kontinuierlich – und ermöglichen damit nicht nur erfolgreiche Vertragsabschlüsse, sondern auch einen gemeinsamen strategischen Vertriebsansatz über alle Standorte hinweg.

Globale Implementierung einer Vertriebsstrategie
Logistik

Globale Implementierung einer Vertriebsstrategie

Kunde: International tätiges Logistikunternehmen

Ein international tätiges Logistikunternehmen stand vor der Herausforderung, in einem sich wandelnden Marktumfeld seine Vertriebsstrategie weltweit neu auszurichten. Ziel war es, einheitliche Verkaufsprozesse zu etablieren, die Vertriebsführung zu stärken und den aktiven Verkauf nachhaltig zu fördern.

Wir entwickelten und begleiteten einen umfassenden Roll-out-Prozess, der innerhalb von neun Monaten in über 40 Ländern umgesetzt wurde – mit mehr als 100 Trainings und Workshops in zehn Sprachen.

Ergänzt wurde das Programm durch ein maßgeschneidertes E-Learning in neun Sprachversionen sowie durch intensive Schulungen für Führungskräfte und Vertriebsteams. Die internationale Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Vertrieb, HR und MTI Consultants.

Alle Maßnahmen wurden durch ein systematisches Evaluationskonzept begleitet – darunter Feedbackbögen, Trainer-Reports, Telefonbefragungen sowie definierte KPIs zur Umsatzentwicklung und Trackingzeiten in den Märkten – um Wirkung und Nachhaltigkeit des Programms messbar zu machen.

Führungskräfteentwicklung im internationalen Technologieumfeld
Elektrotechnik- und Elektronikindustrie

Führungskräfteentwicklung im internationalen Technologieumfeld

Kunde: Heraeus Holding GmbH

Für das global tätige Technologieunternehmen, Heraeus Holding, konzipierten und begleiteten wir ein mehrstufiges Leadership Advancement Program zur gezielten Weiterentwicklung des mittleren Managements. Ziel war es, die Führungskompetenz, das Selbstverständnis und die internationale Vernetzung der Teilnehmenden nachhaltig zu stärken.

Das praxisorientierte Trainingskonzept kombinierte Präsenzmodule, virtuelle Workshops, Peer-Learning und interne Fachimpulse – eng verzahnt mit dem Arbeitsalltag. Heraeus-interne Experten aus Bereichen wie Strategie, HR oder Controlling wurden aktiv eingebunden. Die Teilnehmenden übernahmen Verantwortung für ihre Lernreise und gestalteten Module mit.

Durch die internationale Zusammensetzung entstand ein starkes Netzwerk über Länder- und Bereichsgrenzen hinweg – ein wesentlicher Beitrag zur strategischen Führungsentwicklung und unternehmensweiten Synergien.

Erfahren Sie mehr in unserer Case Study: Deutsch

Mitarbeiterfeedback zur wertebasierten Führung
Kredit- und Versicherungsgewerbe

Mitarbeiterfeedback zur wertebasierten Führung

Kunde: Finanzdienstleister im internationalen automobilen Umfeld

Gemeinsam mit einem Finanzdienstleister aus der Automobilindustrie haben wir ein intensives Dialogformat entwickelt, das Führungskultur messbar und erlebbar macht.

Unser Ziel war es, die gelebten Führungsgrundsätze im Alltag zu reflektieren und die Unternehmenswerte nachhaltig zu verankern. Dafür haben wir in über 680 Workshops Führungskräfte und Teams auf Augenhöhe ins Gespräch gebracht – begleitet durch digitale Moderation mit iPads, anonymem Feedback und strukturierter Auswertung in Echtzeit.

So entstand Raum für ehrliche Rückmeldungen, gegenseitiges Verständnis und konkrete Entwicklungsschritte. Der unmittelbare Austausch hat nicht nur Vertrauen gestärkt, sondern auch Führungsklarheit geschaffen. Was als Feedbackformat begann, wurde zu einem echten Kulturimpuls – getragen von Wertschätzung, Offenheit und dem Willen zur Weiterentwicklung

Moderatoren- und Trainingskompetenz global stärken
Elektrotechnik- und Elektronikindustrie

Moderatoren- und Trainingskompetenz global stärken

Kunde: Global tätiges Technologie- und Industrieunternehmen mit Tradition

Gemeinsam mit einem internationalen Unternehmen aus der Technologie- und Industriebranche haben wir ein praxisnahes, modulares Blended-Learning-Programm für interne Trainer:innen und Moderator:innen entwickelt. Ziel war es, Mitarbeitende dabei zu unterstützen, ihre Trainings- und Moderationskompetenz gezielt weiterzuentwickeln – ob im Produkttraining, bei IT-Tools, in agilen Projekten oder in der Führungskräfteentwicklung.

In Live-Webinaren, Selbstlernphasen und mit kollegialer Beratung arbeiten die Teilnehmenden direkt an eigenen Praxisfällen. Besonders wertvoll: der Austausch untereinander, das praxisnahe Feedback und eine Toolbox, die sofort im Arbeitsalltag nutzbar ist.

Bis heute haben wir über 370 Mitarbeitende weltweit begleitet. Das Programm wird international ausgerollt und unterstützt aktiv den Wandel hin zu einer modernen Lern- und Kommunikationskultur.

Nachhaltiges Nachwuchsprogramm im Lebensmitteleinzelhandel
Handel

Nachhaltiges Nachwuchsprogramm im Lebensmitteleinzelhandel

Kunde: Stroetmann Lebensmittel SE & Co. KG
Großhandelsunternehmen in den Bereichen Lebensmittel, Agrar, Tiernahrung und Immobilien

Gemeinsam mit dem Familienunternehmen L. Stroetmann entwickelten wir ein praxisnahes Nachwuchsförderprogramm, das gezielt auf die persönliche und fachliche Entwicklung von Talenten im Lebensmitteleinzelhandel ausgerichtet ist.

In mehreren Modulen vermitteln wir Kompetenzen in den Bereichen Führung, Kommunikation, Konflikt- und Selbstmanagement – stets in enger Abstimmung mit den Marktleitungen.

Ein strukturierter Lernmix aus Workshops, Selbstlernphasen und der direkten Anwendung im Markt sorgte dafür, dass das Gelernte unmittelbar in den Arbeitsalltag übertragen werden kann. Durch die konsequente Einbindung der Führungskräfte stärkten wir zudem die Nachhaltigkeit des Programms.

Viele Teilnehmende konnten bereits erste Karriereschritte realisieren – ein erfolgreiches Entwicklungsmodell, das mittlerweile in die vierte Runde geht.

Einstieg in Führung – Qualifizierungsprogramm für die öffentliche Verwaltung
Öffentliche Verwaltung, Behörden

Einstieg in Führung – Qualifizierungsprogramm für die öffentliche Verwaltung

Kunde: Kommunale Verwaltungsbehörde in Süddeutschland

Wir unterstützen eine kommunale Behörde bei der professionellen Vorbereitung neuer Führungskräfte auf ihre Rolle. Gemeinsam wurde ein modulares Entwicklungsprogramm konzipiert, das grundlegende Führungskompetenzen mit den spezifischen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung verbindet. Ziel ist es, ein gemeinsames Führungsverständnis zu schaffen und eine einheitliche Führungskultur zu etablieren.

Über einen Zeitraum von 18 Monaten durchlaufen die Teilnehmenden neun praxisorientierte Module – von Kommunikation über Teamführung bis hin zu Steuerungsinstrumenten. Begleitet wird das Programm durch Austauschforen, E-Learning-Elemente und Entwicklungspläne, die eine direkte Umsetzung im Arbeitsalltag ermöglichen.

Unsere MTI Consultants führen neben den Modulen auch Kick-off- und Abschlussveranstaltungen durch und schaffen damit einen nachhaltigen Rahmen für Vernetzung, Reflexion und individuelle Entwicklung.

Projektmanagement mit System – Einführung einer neuen Laufbahn
Verlag und Medien

Projektmanagement mit System – Einführung einer neuen Laufbahn

Kunde: Medien- und Verlagsgruppe mit regionalem Schwerpunkt

Gemeinsam mit einer Medien- und Verlagsgruppe haben wir ein Qualifizierungsprogramm entwickelt, das Projektarbeit im Unternehmen strategisch auf ein neues Level hebt. Über 1,5 Jahre begleiteten wir Fach- und Führungstalente in einem modularen Entwicklungsprogramm mit sechs praxisnahen Modulen – von den Grundlagen bis zu Konflikt- und Changemanagement.

Besonders wichtig war uns der starke Bezug zur Realität im Unternehmen: Wir arbeiteten mit konkreten Fällen, entwickelten ein Kompetenzmodell für Projektleiter:innen und führten Feedbackgespräche mit Führung und HR.

Das Ergebnis: Höhere Projektqualität, sichtbare Entwicklungsschritte bei den Teilnehmenden – und ein klarer Impuls, Projektmanagement als feste Karriereoption im Unternehmen zu verankern.

Professionalisierung im Kundenkontakt durch zertifizierten Trainingspfad
Maschinen- und Anlagebau

Professionalisierung im Kundenkontakt durch zertifizierten Trainingspfad

Kunde: Globaler Spezialist für Prozesstechnologie und Separation

Gemeinsam mit einem weltweit tätigen Maschinenbauunternehmen haben wir ein mehrstufiges Trainingsprogramm für Field Service Engineers und Backoffice-Mitarbeitende entwickelt, das heute zentraler Bestandteil eines globalen Zertifizierungspfads ist. Unser Ziel: Service-Kompetenz, Kommunikationsstärke und Kundenorientierung weltweit auf ein neues Level heben.

In co-kreativer Zusammenarbeit mit dem Kunden haben wir ein Blended-Learning-Format geschaffen – mit digitalen Vorab-Fragen, Präsenztrainings in fünf Sprachen, praxisnahen Fallbeispielen und intensiver Begleitung durch die Führungskräfte.

Mehr als 360 Mitarbeitende weltweit wurden bereits geschult – mit messbar positiven Ergebnissen: gestiegene Kundenzufriedenheit, mehr Sicherheit im Kundenkontakt und ein gestärktes Selbstverständnis für exzellenten Service im internationalen Kontext.

Erfahren Sie mehr in unserer Case Study: Englisch

Entrepreneurship – Teamentwicklung im Vertrieb
Maschinen- und Anlagebau

Entrepreneurship – Teamentwicklung im Vertrieb

Kunde: Bosch Rexroth AG

Gemeinsam mit einem international führenden Unternehmen der Antriebs- und Steuerungstechnik haben wir ein Trainingsprogramm entwickelt, das kulturellen Wandel im Vertrieb gezielt mit unternehmerischem Denken verbindet. In einem viermonatigen Learning Journey-Format begleiteten wir Sales-Teams dabei, ihre Rolle neu zu denken: weg vom reinen Produktexperten, hin zum aktiven Gestalter von Wachstum und Zusammenarbeit.

In Workshops und Coachings haben wir Teamverantwortung, Feedbackkultur und Entscheidungsfreude gestärkt – praxisnah und mit Raum zur Reflexion. Das Wichtige: Die Teilnehmenden entwickelten konkrete Handlungsimpulse, die sofort im Alltag spürbar wurden.

Das Ergebnis: Mehr Dialog, mehr Verantwortung – und ein Vertrieb, der kulturell wie strategisch auf Zukunft eingestellt ist.

Von der Feedback Kultur zur Performance Kultur
Chemie und Pharmazie

Von der Feedback Kultur zur Performance Kultur

Kunde: Lanxess AG
Spezialchemie-Konzern mit ca. 12.000 Mitarbeitern weltweit

Für einen weltweit tätigen Spezialchemie-Konzern, die Lanxess AG, haben wir ein globales Team Feedback Programm realisiert. Ziel war es, eine offene Feedback-Kultur zu etablieren und Teams dabei zu unterstützen, ihre Kommunikations- und Reflexionsfähigkeiten zu verbessern. Durch unsere co-kreative Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelten wir ein maßgeschneidertes Workshop-Design, das interaktive Elemente wie wertschätzendes Feedback, Feedforward und aktives Zuhören integriert.

Unsere Workshops wurden weltweit in 22 Ländern durchgeführt und richten sich an Teams aller Hierarchieebenen. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess sowie Pre-Calls mit Teamleitern stellten sicher, dass die Workshops optimal auf die jeweiligen Teamdynamiken abgestimmt und kulturell angepasst wurden.

Um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten, führten wir Follow-Up-Calls und Refresher-Workshops durch. So konnten wir den langfristigen Erfolg des Programms sichern und eine nachhaltige Performance-Kultur im Unternehmen fördern.

Erfahren Sie mehr in unserer Case Study: Deutsch

Talentprogramm für Nachwuchskräfte in der Energiebranche
Energieversorgung

Talentprogramm für Nachwuchskräfte in der Energiebranche

Kunde: Internationales Energieunternehmen mit Fokus auf Transformation

Für ein Unternehmen der Energiebranche entwickelten wir ein maßgeschneidertes Talentprogramm, das Potenzialträger frühzeitig bindet und gezielt in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung stärkt.

Gestartet sind wir mit einem Outdoor-Development-Center zur Standortbestimmung, gefolgt von sechs modular aufgebauten Trainings im Blended-Learning-Format. Durch eine Kombination aus Präsenzworkshops, Selbstlernphasen, Online-Sessions und individuellem Feedback schufen wir eine intensive Lernreise.

Dabei lag der Fokus auf Themen wie Selbstverantwortung, Kommunikation, Reflexion und Karriereorientierung. Zum Abschluss nutzten wir das CAPTain-Profil für eine erneute Standortbestimmung.

Das Programm motivierte zur aktiven Gestaltung der eigenen Laufbahn, stärkte das Netzwerk unter den Teilnehmenden und wurde durchweg als persönlicher Gewinn erlebt – ein nachhaltiger Beitrag zur Talentbindung.

Erfolgreicher Transformationsprozess im Zentralbereich Organisation
Kredit- und Versicherungsgewerbe

Erfolgreicher Transformationsprozess im Zentralbereich Organisation

Kunde: Regionales Finanzinstitut mit starker Kundennähe

Für einen regionalen Finanzdienstleister haben wir einen umfassenden Transformationsprozess im Zentralbereich „Organisation“ mit über 130 Mitarbeitenden begleitet. Unser Ziel war es, die interne Rolle des Bereichs neu zu definieren – als modernen, proaktiven Dienstleister mit klaren Prozessen, zeitgemäßen Strukturen und einer zukunftsfähigen Führungskultur.

Gemeinsam mit dem Kunden haben wir eine intensive Analyse- und Konzeptphase durchgeführt, Großgruppenformate gestaltet, Führungskräfteworkshops und Coachings umgesetzt und eine offene, transparente Kommunikation etabliert. So konnten wir einen nachhaltigen Wandel ermöglichen.

Das Ergebnis: eine schlankere, flexiblere Organisation, mehr Veränderungsbereitschaft, neue Führungskräfte in Verantwortung und eine gelebte Führungskultur auf Teamebene. Das Projekt wurde vom Vorstand und Betriebsrat als beispielhaft für gelungene Veränderung mit echter Beteiligung anerkannt.

Erfolgreiche Preisstrategie implementieren mit Value Added Pricing
Bauwirtschaft

Erfolgreiche Preisstrategie implementieren mit Value Added Pricing

Kunde: Internationaler Baustoffhersteller mit Fokus auf Nachhaltigkeit

In Zusammenarbeit mit einem führenden Unternehmen der Baustoffindustrie haben wir eine wertbasierte Preisstrategie entwickelt, um die Profitabilität nachhaltig zu steigern. Durch die Implementierung eines Value Added Pricing-Ansatzes optimierten wir die Preislogik und schärften die Argumentation für hochwertige Produkte.

Gemeinsam mit den Verkaufsleitern und Vertriebsteams führten wir praxisnahe Workshops, intensives Coaching und reale Kundenbeispiele durch. So stellten wir sicher, dass die Mehrwertkommunikation effektiv in den Verkaufsprozess integriert wurde. Dank einer engen Zusammenarbeit mit den Fachberatern und einer konsequenten Erfolgskontrolle setzten wir das Konzept nachhaltig um.

Das Ergebnis: Eine Margensteigerung von 5 % und eine gestärkte Marktposition. Unser erfolgreiches Projekt wurde mit dem BDVT Award in Silber ausgezeichnet – ein Beweis dafür, dass strategisches Pricing und gezieltes Coaching echten Geschäftserfolg bringen.

Globales Sales Enablement durch Value Selling
Chemie und Pharmazie

Globales Sales Enablement durch Value Based Selling

Kunde: Sartorius AG
International führendes Unternehmen der Medizintechnik

Gemeinsam mit der Sartorius AG setzte unser MTI Expertenteam ein globales Trainingsprogramm um, das den Vertrieb gezielt auf einen Value Based Selling-Ansatz ausrichtet. Ziel war es, die Kundenorientierung zu stärken, den Mehrwert der eigenen Lösungen klarer zu kommunizieren und damit höhere Abschlussquoten sowie Margen zu erzielen.

In einem mehrstufigen Prozess wurde ein Blended Learning-Konzept mit Selbstlernphasen, virtuellen Sessions, praxisnahen Fallbeispielen und Networking implementiert. Begleitet durch speziell geschulte „Program Champions“ erzielten die Teilnehmenden rasch sichtbare Erfolge.

Die Ergebnisse sprechen für sich: In der Bioprocess-Solutions-Division wurden die definierten Wachstumsziele mit einem Umsatzplus von 53 % (2021) und 22 % (2022) deutlich übertroffen. Die Abschlussquote bei „Value Opportunities“ stieg um 2–4 %, ebenso wie die durchschnittlichen Auftragsvolumina. Ein begleitendes 360°-Feedback belegte zudem spürbare Verhaltensveränderungen, insbesondere in den Bereichen „Bedarf erzeugen“ und „Optionen schaffen“.

Der Trainingsansatz wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Europäischen Trainingspreis in Silber 2022 sowie dem abp (Association of Business Psychology) Award 2023.

Globale und kulturell anschlussfähige Vertriebsentwicklung durch Value Selling
Maschinen- und Anlagebau

Globale und kulturell anschlussfähige Vertriebsentwicklung durch Value Selling

Kunde: Bosch Rexroth AG
Weltweit führendes Unternehmen der Antriebs- und Steuerungstechnik

In co-kreativer Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth hat unser MTI-Projektteam eine globale Value Selling Initiative entwickelt und umgesetzt. Ziel war es, den Vertrieb von einem produktzentrierten Ansatz hin zu wertebasiertem Verkaufen zu transformieren.

Dafür haben wir ein dreistufiges Blended-Learning-Programm konzipiert, das Vertriebsmitarbeitende und Account Manager gezielt schult. Vorab wurden Sales-Management-Workshops für Führungskräfte angeboten, damit die Führungskräfte aktiv als Table Coaches im Training ihre Teams unterstützen.

Nach der erfolgreichen Umsetzung des Value Selling Kompetenzentwicklungspfades wurde ein weiterer dreistufiger Lernpfad für Verhandlungsführung entwickelt. Dieser zielt darauf ab, die Verhandlungsfähigkeiten im Vertrieb gezielt zu stärken – von der strategischen Vorbereitung bis zur praktischen Anwendung in komplexen Kundengesprächen. Durch praxisnahe Übungen und Simulationen werden Vertriebsmitarbeitende befähigt, Verhandlungen effektiver zu führen und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Mit einem erfolgreichen Roll-out in 36 Ländern und der Schulung von über 5.300 Vertriebsmitarbeitenden hat das Programm weltweit große Wirkung erzielt. Die flexible Wahl zwischen virtuellen und Präsenzformaten, der Einsatz von E-Nuggets auf dem MTI Learning Management System sowie praxisnahen Fallstudien steigern die Nachhaltigkeit und sichert eine hohe Kundenzufriedenheit.

Erfahren Sie mehr in unserer Case Study: Deutsch

New Business 4.0 – Neue Impulse für den Vertrieb
Stahl und Metall

New Business 4.0 – Neue Impulse für den Vertrieb

Kunde: Wieland-Werke AG
International tätiger Hersteller von Halbfabrikaten aus Kupfer und Kupferlegierungen

Gemeinsam mit unserem Kunden Wieland-Werke AG haben wir ein maßgeschneidertes Vertriebsprogramm aufgesetzt, um den Fokus gezielt auf die Neukundengewinnung zu lenken.

In fünf aufeinander abgestimmten Modulen haben wir das Vertriebsteam innerhalb von sechs Wochen fit gemacht für die digitale Neukundenansprache – praxisnah, modern und direkt im Arbeitsalltag anwendbar.

Ob LinkedIn als Lead-Tool, Marktanalysen mit ChatGPT oder Gesprächsführung und Präsentation: Wir haben Werkzeuge vermittelt, die neue Perspektiven eröffnen.

Besonders wichtig war uns dabei, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Lust auf Neues zu machen. Das Ergebnis: Mehr Klarheit, mehr Selbstvertrauen – und vor allem mehr Bereitschaft, neue Wege im Vertrieb zu gehen.

Erfahren Sie mehr in unserer Case Study: Englisch

Transformation in der HR-Logistik – gemeinsam Werte leben und Zukunft gestalten
Logistik

Transformation in der HR-Logistik – gemeinsam Werte leben und Zukunft gestalten

Kunde: Gebr. Heinemann SE & Co. KG

Gemeinsam mit einem international tätigen Handels- und Logistikunternehmen haben wir die standortübergreifende Weiterentwicklung eines HR-Teams begleitet – von einer rein operativen Einheit hin zu einer strategisch ausgerichteten, klar strukturierten Organisation.

In einem mehrmonatigen Prozess mit Workshops, Interviews, dem OrgaProfil100 und moderierten Reflexionen haben wir ein gemeinsames Zielbild erarbeitet, Rollen geklärt und kulturelle Unterschiede zwischen zwei Standorten sichtbar gemacht.

Besonderen Fokus legten wir auf Teamentwicklung, den Aufbau strategischer HR-Kompetenz und die Verankerung gemeinsamer Werte. Heute agiert das Team als verlässlicher Partner für Führungskräfte – professionell, vernetzt und mit klarer strategischer Wirkung.

Erfahren Sie mehr in unserer Case Study: Deutsch

We Lead Shopfloor – Führung neu denken im Produktionsumfeld
Elektrotechnik- und Elektronikindustrie

We Lead Shopfloor – Führung neu denken im Produktionsumfeld

Kunde: Weltweit führender Hersteller von Elektrowerkzeugen

Gemeinsam mit einem weltweit tätigen Industrieunternehmen haben wir ein praxisnahes Entwicklungsprogramm für Führungskräfte im Shopfloor gestartet. Unser Ziel war klar: Führung modern denken und in der vernetzten, digitalen Arbeitswelt wirksam gestalten.

In einer modularen Lernreise mit Präsenztrainings, digitalen Tools und begleitendem Coaching haben wir Führungskräfte weltweit – vom Schichtleiter bis zum Wertstrommanager – dabei unterstützt, ihre Rolle im Wandel zu reflektieren und aktiv zu gestalten.

Wir arbeiten an konkreten Praxisprojekten, fördern Austausch auf Augenhöhe und bringen agile Methoden und moderne Führungsansätze wie Positive Leadership und Achtsamkeit in den Werkalltag. Das Programm läuft bis heute erfolgreich in mehreren Ländern – weil Veränderung auf dem Shopfloor beginnt.