Was ist ein Learning Management System? Beispiel Ilias

Learning Management System Thumbnail

Was ist ein Learning Management System

Ein LMS ist eine

  • Plattform zur digitalen Abbildung von Schulungen, individuellen Weiterbildungen, Lerninhalten
  • Es ist erste Anlaufstelle für formales, digitales Lernen in Unternehmen
  • Die grundlegenden Funktionen eines LMS stecken in seiner Bezeichnung:
    • Learning Die Hauptfunktion ist es Lernen zu ermöglichen und zu vereinfachen
    • Management Verwaltung und Organisation von Online Trainings, Teilnehmern und Ergebnissen
    • System Digitale, softwarebasiertes Lernen und Verwalten

Was kann ich mit einem Learning Management System alles anstellen?

  • Schulungsmaterialien erstellen: Kurse, Prüfungen und Assessments können entweder von Null oder auf Basis von bereits vorhandenen Kursen/Assessments erstellen. Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten
  • Schulungsmaterialien verwalten: Alle Schulungsmaterialien an einem Ort. Teilnehmer können online bequem und einfach auf alles zugreifen. Materialien können mit einem Klick in Echtzeit aktualisiert werden
  • Inhalte an Ihre Zielgruppe bringen: Inhalte können Teilnehmern zugewiesen werden. Sie greifen dann über ihr persönliches Portal oder über einen Link au einer Einladungsemail auf die Inhalte zu.
  • Fortschritt im Blick behalten: Effiziente Berichtmöglichkeiten, die es erlauben den Fortschritt der Zielgruppe zu verfolgen und z.B. Einblicke in die Leistungen zu erhalten
  • Ihre Schulungen skalieren: Sie können ohne weitere Umstände von einem Kurs auf 100 Kurse skalieren

Anwendungsbereiche für ein LMS

  • Mitarbeiterschulungen
  • Onboarding
  • Kundenschulungen (welche Informationen geben wir sie zur Verfügung, Marketing, Kundenbindung)
  • Schulungen für die erweiterte Belegschaft
  • Compliance-, Akkreditierungs- und Zertifizierungsschulungen
  • Franchise Trainings
Vorteilen einen LMS

Es gibt eine große Vielzahl an Learning Management Systemen mit unterschiedlichen Funktionen und großen Preisspannen. Wir bei MTI setzen auf das LMS Ilias – ein Open Source System mit umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten und Funktionen:

 Personalisierung

  • Verwaltung des persönlichen Profils: Passwortverwaltung, Sprachauswahl für Benutzerführung (28 Sprachen)
  • persönliche und öffentliche Notizen
  • Terminkalender und Stundenplan
  • individuelle Einstellung für den Empfang interner E-Mails
  • individueller Lernfortschrittsreport
  • persönlicher Arbeitsraum für Upload eigener Dateien

Lern- und Kursmanagement

  • automatisierte Anmeldung
  • Lernplanung für Kurse
  • zeitgesteuerte und Test-sensitive Freigabe von Lernmaterialien
  • Lernziel-orientierte Bereitstellung von Lernmaterialien
  • Lernfortschrittskontrolle für Kursmitglieder
  • kollektive Ansprache der Kursmitglieder per E-Mail
  • automatische und manuelle Erzeugung von Benachrichtigungen (News) zu kursrelevanten Ereignissen und Themen
  • Kalender für die Verwaltung von Terminen innerhalb eines Kurses (sogenannte Sitzungen)

Kooperation

Es existieren mehrere Funktionen, die Zusammenarbeit und gegenseitiges Kennenlernen fördern sollen:

  • Gruppensystem
  • automatisch erzeugte Mitgliedergalerien
  • gemeinsamer Terminkalender
  • kollaborative Blogs, in denen mehrere Benutzer Beiträge veröffentlichen können
  • Anzeige zeitgleicher Benutzer
  • vCard (Steckbrief) inklusive Export
  • Verlauf und Versionierung von Dateien für kooperative Bearbeitung

Kommunikation

Zur Kontaktaufnahmen stehen verschiedene Kommunikationsfunktionen zur Verfügung:

  • integriertes Mailsystem (Dateianhänge, Mailversand an externe Adressen)
  • Erstellen von Sammelmails an Gruppen- und Kursmitglieder
  • Chat mit Chaträumen für Kurse und Gruppen

Test und Umfrage

Mit Hilfe von Tests können Lernende eine Einschätzung ihres Wissens erhalten, geprüft oder auf Prüfungen vorbereitet werden.

  • verschiedene Fragetypen (Multiple Choice, Lückentexttest inklusive Fehlertoleranz, numerische Frage, Text-Teilmenge, Zu- und Anordnungsaufgaben mit Drag-and-Drop-Unterstützung, Imagemap, Freitextfragen)
  • Wiederverwendung der Fragen aus Pools
  • Automatische Zufallsauswahl von Fragen
  • Festlegung von Bearbeitungsoptionen wie Bearbeitungsdauer, erlaubten Versuchen usw.
  • frei gestaltbare Notenschemata inklusive ECTS-Angaben
  • differenzierte Ergebnisauswerung (inklusive Export)
  • Online-Prüfung mit Rechnerplatz-Kontrolle und Aufsichtsfunktion

 

Auch ein integriertes Umfrage-Instrument ist vorhanden, das ebenfalls verschiedene, wiederverwendbare und importierbare Fragetypen und eine differenzierte Ergebnisauswertung bietet, sowie:

  • Erstellung adaptiver Fragebögen
  • auch für anonyme öffentliche Umfragen
  • Foren (Moderationsfunktion, Dateianhänge, Benachrichtigung über neue / beantwortete Beiträge, Export, Forumstatistik)
  • Mediacasts, bislang für die Formate MP3, Flash, GIF und PNG
  • Schnittstellen zu virtuellen Klassenzimmern (kommerzielle und Open Source Dritt-Software, z.B. OpenMeetings)

Kompetenzmanagement

  • Erstellung und Verwaltung von Kompetenzen und hierarchischer Kompetenzstrukturen
  • Vorlagen für die schnelle Übernahme von Kompetenzrastern
  • Selbsteinschätzung
  • Fremdeinschätzung über Umfrage mit 360° Feedback
  • Gegenüberstellung von Selbst- und Fremdeinschätzung in Netzdiagramm
  • Erstellen und Verwalten von Jobprofilen mit Lernempfehlungen pro Kompetenzstufe

Sie möchten mehr zu den Einsatzmöglichkeiten von LEGO® Serious Play erfahren oder brauchen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns!

 +49 4262 93 12-0 |  info@mwteam.de

Pressekontakt

Verena Hammond
Marketing
Phone: +49 4262 93 12-31
Email: verena.hammond@mwteam.com

MACHWÜRTH TEAM INTERNATIONAL

Dohrmanns Horst 19 | 27374 Visselhövede
Phone: +49 4262 93 12 0 | Fax: +49 4262 38 12
Email: info@mwteam.com
Web: www.mticonsultancy.com