
Vom Notstand zum Triumph: Die Kraft der Resilienz und der Kommunikation

Vertrauen ist in Teams, Organisationen und 1:1-Beziehungen sehr wichtig. Wenn Unternehmen ihre ...
Trainerin Jasmine Albrecht gibt Tipps zum Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen in Corona...
In Zeiten der digitalen Transformation und sich verändernder Organisationen, wird Feedback zum wichtigenSteuerungs-elementfür Leader. Team-oder Leadership-Feedback sollte deshalb mehr sein als nur ein kleiner Bestandteil der alljährlichen Mitarbeiterbefragung.
Viele Unternehmen haben dies bereits erkannt, nutzen jedoch nicht die volle Bandbreite der Möglichkeiten. Instrumente wie 360°Feedbacksind wertvoll, es gilt nur: Was passt zum Unternehmen und wie kann eine Feedbackkultur über systematisches Feedback-verfahren intensiviert werden? Der Trend geht hin zu einer Kombination aus digitalen und analogen Feedbackinstrumenten sowie einer Mischung aus flexiblen Tools, welche die Feedbackkultur anregt und sie am Leben hält.
Lernen Sie verschiedene Formen kennen in unserem Webinar!
Seltener werden Trainingsanbieter heute noch mit Anfragen konfrontiert, bei denen der Auftrag lautet: Aus einer Gruppe von Einzelkämpfern soll ein Team formiert werden. Oder die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern verbessert. Stattdessen lautet der Auftrag meist: Mehr Leistung, bitte.
In den meisten Unternehmen ist Teamarbeit heute Normalität. Die Frage lautet deshalb, wie sich aus bestehenden Teams Hochleistungsteams entwickeln. Denn besonders in virtuellen Teams sind gute Performance und Kommunikation wichtig.
Arbeitnehmer bzw. deren Verhalten und Leistung kritisieren, davor schrecken viele Führungskräfte zurück – meist weil sie nicht autoritär wirken möchten und meinen, dass dies einem partnerschaftlich-kooperativen Führungsstil widerspricht. Doch mangelnde Klarheit führt auf Dauer zu Mittelmäßigkeit und Unzufriedenheit.