Impulse für Nachhaltigkeit – die gute Seite von Corona?

Kann man auch positive Impulse zum Thema Nachhaltigkeit aus den Umständen durch Corona mitnehmen? Viel wurde darüber berichtet, dass durch weniger Reisen und das rasante Umschalten auf digitale Events und Meetings Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen Beitrag zur besseren Nachhaltigkeit leisten. Wir haben unter die Lupe genommen, wie es um die Nachhaltigkeit bei MTI steht und was sich bei uns getan hat.

Mehr Nachhaltigkeit durch Corona

Der Grüne Fußabdruck von MTI hat sich durch Corona deutlich verbessert. Im Sommer 2020 hatten wir noch Bedenken, ob wir die Coronakrise als Unternehmen überleben können.

MTI nutzt schon seit längerer Zeit die digitalen Möglichkeiten in der PE und OE. Mit den Restriktionen der Coronakrise haben wir gemeinsam mit unseren Kunden einen deutlichen Entwicklungsschritt gemacht.

Globale Trainingsmaßnahmen zum Beispiel für Bosch Rexroth und Sartorius konnten komplett auf digitales Blendend Learning umgestellt werden. Mit dem MTI Learning Management System wird nun Lernen 4.0 mit hoher Eigenverantwortung für den Lernerfolg der Teilnehmer*innen ermöglicht.

Insgesamt hat sich auch durch die Umstellung auf digitale Teilnehmerunterlagen eine deutliche Reduzierung des Papieraufwandes ergeben. Die Kosten für Drucker und Kopierer konnten um 40% reduziert werden.

NACHHALTIGKEIT | MODELLRECHNUNG PAPIEREINSPARUNG

2.000 x 10 x ca. 100 Blatt A4 = 2.000.000 Blatt A4

à 5 gr. = 10.000.000 gr. oder 10.000 kg

Ca. 10 TONNE PAPIER sparen wir durch unser LMS.

Drüber hinaus konnten wir von drei Kopier-Systemen auf 1 System reduzieren.

NACHHALTIGKEIT | EFFEKTE DURCH ONLINE-TRAININGS/-MEETINGS

Durch die technische Entwicklung, Online-Meetings und Online-Trainings durchzuführen, können die Reisen um ca. 66% reduziert werden.

Wenn wir in Zukunft 66% der Trainings und Meetings online realisieren können, bedeutet das:

NACHHALTIGKEIT | EFFEKTE DURCH HOMEOFFICE

Durch Fördermittel des Landes Niedersachen konnte die Investition in die technische Ausstattung der Mitarbeiter*innen für die Arbeit im Homeoffice umgesetzt werden.

Wenn die Mitarbeiter*innen 2-3 Tage im Homeoffice arbeiten bedeutet das:

23 Mitarbeiter*innen fahren 110 Tage (50%) weniger ins Büro 2.530 Tage x 20 km = ca.  50.600 km

Insgesamt werden ca. 1.766.600 km gefahren. x 150 gr. Co²

= ca. 265 Tonnen Co² Reduktion

Strom liefert die eigene Photovoltaikanlage, Nachtabschaltung der technischen Geräte und Abfalltrennung sind heute schon fester Teil des MTI-Nachhaltigkeitskonzeptes.

Die positiven Erfahrungen durch die Coronakrise, dass MTI einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann, führten dazu, das MTI mit einer Arbeitsgruppe die Nachhaltigkeit im Unternehmen weiterentwickeln möchte.

 

Die große Herausforderung ist, bei Entscheidungen die unterschiedlichen Ziele ausgewogen zu berücksichtigen

Wir werden Ende 2021 den ersten MTI Nachhaltigkeitsbericht publizieren und von unseren Erfahrungen berichten.

We bring your strategy to life!

Pressekontakt

MACHWURTH TEAM INTERNATIONAL

Anna-Maria Hollmann
Grafik | Marketing
Mail: marketing@mwteam.com

Dohrmanns Horst 19 | 27374 Visselhövede
Phone: +49 4262 93 12 0 | Fax. +49 4262 38 12
Email: info@mwteam.com
Web: www.mticonsultancy.com