Gesund führen und gesund zusammenarbeiten | Wirtschaft + Weiterbildung 03_2021
Gesundheitsorientier führen und zusammenarbeiten
Konflikte für Veränderungen nutzen | K-Zeitung, 19. März 2021
Konflikte für Veränderungen nutzen
Psychisch belastete Mitarbeiter: Ansprechen oder wegschauen? | K-Zeitung | 5. März 2021
Ansprechen oder wegschauen?
Digitale Moderation von Firmen-Events | SwissIT-Magazine Ausgabe 01-02/2020
Großgruppen Moderation im Digitalen Zeitalter
Weniger Stress mit dem richtigen Zeitmanagement
„Vom Kleinkram und großen Brocken“
Zeitmanagement aus Sicht einer Führungskraft. Wir alle kennen die Prinzipien des Zeitmanagements, doch trotz Eisenhower und Pareto-Prinzip, trotz Delegation ist die Zeit stets knapp. Erfahren Sie, mit welchen Strukturen und Prinzipien eine Führungskraft die Komplexität im Griff behält.
Ein Artikel von Sabine Machwürth
Leadership der Zukunft
„Leadership Coaching – Führung und die junge Generation Z“
Aktuell strömt die digitale Generation auf den Arbeitsmarkt. Diese Generation hat andere Ansprüche und Forderungen an die heutige Arbeitswelt als die vorherigen Generationen. Dies stellt Führungskräfte vor große Herausforderungen.
personalSCHWEIZ Juli – August 2016
„Leadership Coaching | Vom Chef zum Coach“
Die Generationen Y und Z stellen hohe Ansprüche an ihre Arbeitgeber. Um diesen gerecht zu werden, müssen sich Führungskräfte von Autoritätspersonen zu coachenden Leadern entwickeln. Wie ticken unsere jungen Mitarbeitenden von morgen? Mit dieser Frage muss sich jedes Unternehmen befassen, das eine vorausschauende Personalarbeit betreibt – auch wenn diese Frage natürlich schwierig zu beantworten ist.
In der Führungsetage ist das richtige Zeitmanagement ein wichtiger Faktor
„Vom Kleinkram zum großen Brocken – Zeitmanagement aus Sicht einer Führungskraft“
Die Prinzipien des Zeitmanagement sind vielen bekannt, doch als Führungskraft stellen sich oft ganz andere Probleme dar. Die Einteilung in große und kleine Brocken kann Ihnen helfen, Ihren Führungsalltag besser zu strukturieren.