PERMA-Lead®: Positive Leadership als Zukunftsstrategie für moderne Organisationen

Als Berater, der sich seit vielen Jahren mit Führungskräfteentwicklung beschäftigt, habe ich unzählige Modelle und Konzepte erlebt. Doch kaum eines hat mich so überzeugt wir PERMA-Lead® – ein Ansatz, der nicht nur wissenschaftlich fundiert ist, sondern auch messbar wirkt und langfristig verändert.

Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen mit hybriden Arbeitsmodellen, Fachkräftemangel und steigender Komplexität kämpfen, brauchen wir Führung, die nicht nur Prozesse steuert, sondern Menschen stärkt.

Was steckt hinter PERMA-Lead®?

PERMA-Lead® basiert auf der Positiven Psychologie und wurde von Prof. Dr. Markus Ebner speziell für den Führungsalltag weiterentwickelt. Das Modell beruht auf fünf Säulen des menschlichen Wohlbefindens:

PERMA-Lead® ergänzt diese Elemente um einen entscheidenden Punkt: die bewusste, reflektierte Rolle der Führungskraft selbst. Damit wird das Modell zu einem praktischen Werkzeug für eine neue Art von Leadership.

Warum ich PERMA-Lead® aktiv einsetze

Ich arbeite mit PERMA-Lead®, weil es mehr ist als ein theoretisches Konzept – es ist ein Handlungsrahmen, der sich im Alltag bewährt. Besonders schätze ich:

1. Gezielte Entwicklung von Führungskräften

2. Messbarkeit von „Soft Skills"

3. Steigerung von Mitarbeiterbindung & Engagement

4. Stärkung der Arbeitgebermarke

Ein Praxisbeispiel: PERMA-Lead® in einem IT-Unternehmen

Ich habe das Modell bei einer IT-Beratungsfirma, die auf IT-Infrastruktur und Prozessautomatisierung spezialisiert ist, eingeführt. Es beschäftigt rund 120 Mitarbeitende, darunter 20 Führungskräfte.

Ausgangslage

Phase 1: Analyse und Auftakt Maßnahmen

Maßnahmen:

Erkenntnisse:

Phase 2: Coaching und Intervention

Fokusbereiche im Coaching:

Phase 3: Kulturverankerung und Skalierung

Nun geht es darum, PERMA-Lead® systematisch in der Unternehmenskultur zu verankern.

Maßnahmen: 

Das Ergebnis nach 12 Monaten:

Ein Blick in die Zukunft: HR als Treiber sinnhafter Organisationen

HR spielt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung moderner Führungskulturen. Mit PERMA-Lead® erhalten Personalabteilungen ein valide messbares, praxisorientiertes und inspirierendes Werkzeug, um:

Wenn HR PERMA-Lead® strategisch einsetzt, entsteht eine Kultur, in der Führung nicht durch Macht oder Kontrolle definiert wird, sondern durch Inspiration und Sinn. Das hat enorme Auswirkungen auf die Organisation:

Fazit: Führung menschlich machen

In einer Arbeitswelt, die immer digitaler und dynamischer wird, braucht es eine Rückbesinnung auf das Menschliche. PERMA-Lead® macht dies möglich – und gibt Führungskräften wie HR-Verantwortlichen ein Modell an die Hand, das nicht nur inspiriert, sondern Wirkung zeigt.

Wenn Sie spüren, dass Ihre Organisation mehr Potenzial in positiver Führung entfalten könnte, begleite ich Sie gerne auf diesem Weg. Denn: Die Führung der Zukunft beginnt mit dem Wohlbefinden von heute.

Über den Autor:

Thomas Kleiner ist International Consultant, zertifizierter Verhaltenstrainer, Business Coach (dvct) und Wirtschaftsmediator. Seit über 18 Jahren begleitet er Fach- und Führungskräfte mit viel Feingefühl in den Bereichen Kommunikation, Führung, Projektmanagement und Potenzialentwicklung. Als Impulsgeber macht er Potenziale sichtbar und unterstützt nachhaltige Entwicklung – unter anderem mit Tools wie dem PERMA-LEAD®-Profiler, INSIGHTS MDI® und DiSG. Seine Arbeit verbindet fundierte Theorie mit praktischer Business-Erfahrung in Vertrieb und Führung. Er ist u. a. Certified Senior Agile Project Manager (IAPM), Scrum Master und systemischer Coach.

Pressekontakt

Anna-Maria Hollmann
Grafik | Marketing
Mail: marketing@mwteam.com