Unsere Reise zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – ein Wort, das für uns nicht nur nach Zukunft klingt, sondern auch nach Verantwortung. Als Unternehmensberatung tragen wir diese Verantwortung mit Stolz. Doch wie kam es dazu, dass ein Kundenprojekt zur Keimzelle für unser Nachhaltigkeitsengagement wurde? Und was haben wir seither erreicht?

Nachhaltigkeit? Ein Randthema, aber noch nicht gelebt.

Unsere erste Ecovadis-Bewertung im November 2021 markierte den Ausgangspunkt. Damals war Nachhaltigkeit noch nicht strategisch im Unternehmen verankert – es gab kein eigenes Team, keine übergeordnete Zielsetzung, kaum interne Strukturen. Das Thema war präsent, aber eher am Rande. Erst durch die Anfrage unseres Kunden Sartorius – „Könnt ihr euch zertifizieren lassen?“ – rückte es ins Zentrum unseres Handelns.

Was als externe Anforderung begann, wurde zu einem internen Herzensthema. 2022 übernahm unsere engagierte Kollegin Natalie Klebs die Verantwortung für das Thema – und unser Nachhaltigkeitsteam war geboren. Seitdem war klar: Wir möchten aktiv gestalten statt nur reagieren. Erste Schritte: Kleine Ideen, große Wirkung.

Aber wir wollten mehr: Ein klarer Überblick, was wir verändern können, wurde geschaffen – intern wie extern. Unser Ziel: kontinuierlich besser werden.

Evocadis-Zertifizierung | Stand Januar 2024

Wissenschaftlich fundiert: SBTi & CDP

Im Juni 2024 haben wir uns der Science Based Targets initiative (SBTi) angeschlossen, um für unseren Kunden Bosch als strategischer Partner zu agieren. Nur drei Monate später – im September – wurde unser Ziel offiziell als „SBTi-validiert“ anerkannt. Ein echter Meilenstein!

Parallel arbeiteten wir am CDP-Fragebogen, einem umfassenden Nachhaltigkeitsreporting. Unser Einsatz wurde im Februar 2025 belohnt: mit einem soliden B-Score für KMUs.

Was wir konkret verändern

Unser Weg endet nicht mit Auszeichnungen – wir wollen echte Wirkung. Deshalb setzen wir aktuell u. a. folgende Maßnahmen um:

– zur Reduzierung der Reisetätigkeit
– um den Mehrwert kulturelle Anschlussfähigkeit in Trainings in den Fokus zu rücken

Unser Fazit: Es ist komplex – aber es lohnt sich

Nachhaltigkeit ist kein Projekt mit Enddatum, sondern ein kontinuierlicher Prozess mit vielen Herausforderungen. Die Arbeit an CDP und SBTi hat uns gezeigt: Daten zusammentragen, Stakeholder einbinden, Strukturen schaffen – das kostet Zeit. Viel Zeit.

Aber: Nachhaltigkeit ist kein „Nice-to-have“ mehr. Sie ist ein „Must-have“.

Wir sind stolz auf unseren Weg, auch wenn er nicht immer einfach war. Und wir sind noch lange nicht am Ziel. Ein großes Dankeschön an unser Nachhaltigkeitsteam – Natalie, Nadine, Till, Susanne und Katjana – ihr seid nicht nur Zahlenakrobaten und Organisationstalente, sondern echte Vorbilder!

Sie möchten mehr erfahren oder gemeinsam mit uns nachhaltiger werden?

Ob Unternehmenstransformation oder nachhaltige Beratung – wir begleiten Sie gerne. Schreibt uns, wenn ihr mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie erfahren wollt oder Inspiration für euren eigenen Weg sucht.

Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam Zukunft gestalten!

We bring your strategy to life!

Pressekontakt

MACHWURTH TEAM INTERNATIONAL

Anna-Maria Hollmann
Grafik | Marketing
Mail: marketing@mwteam.com

Dohrmanns Horst 19 | 27374 Visselhövede
Phone: +49 4262 93 12 0 | Fax. +49 4262 38 12
Email: info@mwteam.com
Web: www.mticonsultancy.com