Weiterlesen “Die drei wichtigsten Schritte auf dem Weg zu Personalentwicklung 4.0” »
Die drei wichtigsten Schritte auf dem Weg zu Personalentwicklung 4.0
Weiterlesen “Die drei wichtigsten Schritte auf dem Weg zu Personalentwicklung 4.0” »
Wie schwierig der Umgang mit Fehlern ist und wie selten konstruktiv damit umgegangen wird, zeigte kürzlich eine Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young (EY). Demnach sehen z.B. etwa 66 Prozent der Führungskräfte bei ihrem Arbeitgeber eine offene Diskussionskultur zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten, aber nur 42 Prozent der Mitarbeiter sahen das genauso. Bei 18 Prozent der 800 befragten Angestellten ergab die Umfrage dass, in ihrem Unternehmen Fehler nicht angesprochen würden und nur 7 Prozent der 218 Führungskräfte haben diesen Eindruck. Hauptgründe für das Verschweigen von Fehlern sind, nach Einschätzung der Befragten, die Sorge vor Nachteilen für die eigene Karriere oder Angst, den Job zu verlieren.
Welchen Einfluss eine positive Fehlerkultur im Unternehmen haben kann, sollte allerdings nicht unterschätzt werden. Weiterlesen “Erfolgreicher Wandel durch positive Fehlerkultur” »
Lernen Sie erprobte Inhalte und Instrumente und deren Einsatzmöglichkeiten im Change Prozess kennen. Begleitet von Mini-Coachings zur Vorbeugung von „Fettnäpfchen“ und Anwendung Ihres Change Know-hows in realen Praxisprojekten. Tauschen Sie sich außerdem mit anderen Change Erfahrenen aus. Erfahren Sie mehr über die Zielgruppe, die Ziele, den Ablauf und weitere Details in unserem Flyer.
Das Gelingen von Veränderungsprozessen hängt wesentlich vom Verhalten der Führungskräfte ab. Führungskräfte müssen Widerstände der Mitarbeiter abbauen und die Veränderungsbereitschaft fördern.
Weiterlesen “Wandel erfolgreich gestalten – die Führungskraft in der Verantwortung” »
Aktuell strömt die digitale Generation auf den Arbeitsmarkt. Diese Generation hat andere Ansprüche und Forderungen an die heutige Arbeitswelt als die vorherigen Generationen. Dies stellt Führungskräfte vor große Herausforderungen.
Reisen Sie mit uns in die VUCA-Welt!
Wir laden Sie ein zur 2. Etappe der Reise „Spannungsfeld: Gesund Führen in VUCA-Zeiten“.
Tauschen Sie sich mit anderen Führungskräften und HR-Verantwortlichen über das Thema aus: „Wie können wir den Wandel gestalten und welche Strategien helfen uns und unseren Mitarbeitern gesund zu bleiben?“
Das Anmelden zur nächsten Etappe 2 ist ganz einfach:
Entscheiden Sie sich für einen der unten genannten Termine und melden sich zu dem Webinar an.
Danach erhalten Sie den Zugangscode zum Webinar.
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei.
Terminoptionen:
› Montag, 10.07.2017 | 15:00 Uhr
› Donnerstag, 20.07.2017 | 15:00 Uhr
In einer von Wandel geprägten Welt benötigen Unternehmen Führungskräfte, die sich anbahnende Veränderungen früh erkennen und rechtzeitig die Weichen neu stellen. Doch wie kann man dem Führungsnachwuchs diese Kompetenz vermitteln? Ein Projektbericht.