Die 9 häufigsten Fehler im Vertrieb und wie Sie sie vermeiden können

Der Schlüssel zum Vertriebserfolg: Fehler erkennen und beheben. Egal, ob Sie im Außendienst unterwegs sind, Kunden am Telefon betreuen oder als Führungskraft Vertriebsverantwortung tragen – der Weg zu erfolgreichen Kundenabschlüssen ist oft steinig. Leider gibt es neun zentrale Fehler, die Unternehmen immer wieder daran hindern, in der Kundenakquise erfolgreich zu sein. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, diese typischen Fehler zu erkennen und gezielt anzugehen.

 

Weiterlesen: Die 9 häufigsten Fehler im Vertrieb und wie Sie sie vermeiden können

Projektbericht: Komplexe Veränderungsbegleitung im Vertrieb

PROJEKTBERICHT

Komplexe Veränderungsbegleitung im Vertrieb

Weltweit eine neue Vertriebsstrategie einführen und in den Köpfen der Mitarbeiter verankern – das ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe. Entsprechend sorgfältig muss sie geplant und gemanagt werden, wie dieser Projektbericht zeigt.

Projektbericht: Service-Qualität weltweit erhöhen

PROJEKTBERICHT

Service-Qualität weltweit erhöhen

Wie zufrieden Kunden mit der Leistung eines Unternehmens sind, hängt auch von dessen Service und Kundenbetreuung ab. Deshalb entschied ein großer Spezialchemie-Hersteller – ergänzend
zu den bereits institutionalisierten Personalentwicklungsmaßnahmen zur Förderung der Kundenorientierung und des Teamspirits – eine holistisch funktionale Entwicklungslandschaft für die
Marketing- und Sales-Funktionen zu schaffen und die Mitarbeiter funktions- und länderübergreifend für das Wahrnehmen ihrer Serviceaufgaben weiter zu qualifizieren.

Projektbericht: Dem Kunden Lösungen statt Produkte verkaufen

PROJEKTBERICHT

Dem Kunden Lösungen statt Produkte verkaufen

Um seinen Ertrag zu steigern, führte ein Unternehmen mit Unterstützung von MTI ein Vertriebsentwicklungsprojekt durch. Dieses zielte unter anderem darauf ab, dass die Verkäufer ihren Zielkunden den Mehrwert der Produkte und Problemlösungen ihres Unternehmens plastischer vor Augen führen.

Change Management im Vertrieb

Eine gute Planung sowie dynamische Anpassung ist ausschlaggebend

Die Digitalisierung macht auch im Vertrieb nicht Halt und gerade hier sind Change Management-Projekte sehr komplex. Die Herausforderung eines nachhaltig erfolgreichen Veränderungsprozesses gelingt deshalb nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Ein allgemeingültiges Rezept für die Umstrukturierung des Vertriebs gibt es nicht. Doch es lassen sich einige Grundsätze bestimmen, die bei der Umsetzung sinnvoll sein können. Weiterlesen: Change Management im Vertrieb

weiterbildungsmarkt.at | Februar 2018

„Value added selling: Mehrwert der Problemlösungen verkaufen“

Um seinen Ertrag zu steigern, führte ein Baustoff-Konzern mit dem Beratungsunternehmen MTI ein Vertriebsentwicklungsprojekt durch. Dieses zielte drauf ab, dass die Verkäufer den Kunden den Mehrwert der Problemlösungen ihres Unternehmens plastischer vor Augen führen. Das Projekt wurde vom BDVT mit dem Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching ausgezeichnet.

Die prämierte Vertriebsentwicklung „Value Added Pricing“

Value Added Pricing Strategie – Konzept zur wertorientierten Preisoptimierung auf Zukunft Personal 2017

Einladung zur Messe – Erhalten Sie bis zu 3 kostenlose Tickets als Gast von MTI!

Liebe Leser,

auch in diesem Jahr sind wir wieder auf Europas größter Fachmesse für Personalwesen – der Zukunft Personal in Köln – vertreten. Als Finalist beim Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching 2017/18 stellen wir Ihnen auf der Messe das nominierte Konzept „Value Added Pricing“ und unsere Arbeit vor und laden Sie daher herzlich ein, uns in der Zeit vom 19. bis 21. September zu besuchen.

Weiterlesen: Value Added Pricing Strategie – Konzept zur wertorientierten Preisoptimierung auf Zukunft Personal 2017

Zertifizierung im Bereich Vetrieb und Service

„TÜV Rheinland geprüfte Vertriebsexperten für
Aramark Deutschland“

Im November 2015 schlossen fünf neue zertifizierte Vertriebsexperten das zweijährige Aramark-Vertriebsentwicklungsprogramm erfolgreich ab. Das besondere daran: Der TÜV Rheinland bestätigte als unabhängiger Prüfer die Kompetenz der Teilnehmer.