Neue Erkenntnisse und Impulse für die Arbeit von HR-Managern

Im August und September 2019 haben wir unsere Kunden zu ihren Anforderungen an die Personalentwicklung der Zukunft befragt. Experten aus 145 Unternehmen haben sich an unserer Studie „Die Digitale Transformation als Herausforderung für die Personalentwicklung“ beteiligt. Unser Anliegen: Eine Expertenbefragung zur aktuellen Entwicklung in Deutschland. Weiterlesen: Neue Erkenntnisse und Impulse für die Arbeit von HR-Managern

Machwürth Team International feiert 30-jähriges Bestehen

Mit Erfahrung Zukunft gestalten – anlässlich seines 30-jährigen Firmenjubiläums feiert Machwürth Team International dieses Jahr mit ausgewählten Kunden, Kooperationspartnern und Mitarbeitern unter diesem Motto Geburtstag. Weiterlesen: Machwürth Team International feiert 30-jähriges Bestehen

Neue Horizonte für Personalentwicklung auf dem Weg zur agilen Organisation

Wie kann die Transformation zu agilen Organisationsstrukturen von Personalentwicklern nachhaltig unterstützt werden? Welche agilen Praktiken und Werkzeuge fördern die Verankerung von agilen Prozessen? Welche Fallstricke und Herausforderungen sind bei der Etablierung von agilen Strukturen zu beachten und wie können sie gemeistert werden? Weiterlesen: Neue Horizonte für Personalentwicklung auf dem Weg zur agilen Organisation

Nicht die innovative Technik macht Organisationen agil, sondern die Menschen

Agile Organisationen zeichnen sich durch Schnelligkeit, Innovation und Flexibilität aus. Diese Faktoren sind die Voraussetzungen für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Es sind aber nicht die innovativen Technologien, sondern die Mitarbeiter des Unternehmens, die den Unterschied machen. Das richtige Management von Talenten kann somit zur Agilität eines Unternehmens beitragen. Doch worauf kommt es beim Talent Management in Zeiten der Arbeitswelt 4.0 an? Wie können effiziente Talent Management Prozesse zur Agilität einer Organisation beitragen?

Weiterlesen: Nicht die innovative Technik macht Organisationen agil, sondern die Menschen

Feedbackkultur – digital oder analog? (Teil 2)

Im ersten Beitrag unserer Reihe zum Thema Feedback ging es um die generelle Frage: Was ist Feedback? – Worauf sollte ich beim Feedback geben achten? Was ist Feedforward? Wo sind die Vorteile und Besonderheiten von analogem Feedback? Im zweiten Teil möchten wir nun einen Blick auf die Vor- und Nachteile digitalen Feedbacks werfen und uns mit den Trends von morgen auseinandersetzen.

Weiterlesen: Feedbackkultur – digital oder analog? (Teil 2)