Agilität und New Work, Resilienz und Achtsamkeit, Transformationale Führung – die Bedingungen der neuen Arbeitswelt setzen alle Zeichen auf ein gelingendes und gesundes Selbstmanagement und damit verbundene bessere Arbeitsergebnisse. Dabei setzen Führungskräfte auf professionelles Coaching um den Wandel zu meistern und die eigenen Kompetenzen zu stärken. Denn Coaching kann als wertvolles Instrument der Personalentwicklung die berufliche Weiterentwicklung und Effizienz von Mitarbeitern und Führungskräften nachhaltig unterstützen und fördern.
Weiterlesen “Coaching als nachhaltiges Instrument zur Mitarbeiter- und Selbstentwicklung” »
Gesundheit ist die Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und Kreativität.
- Wussten Sie dass Profis im Basketball nach 3 Wochen erhöhter Schlafdauer um ca. 9% mehr Korbwürfe erzielen?
- Wussten Sie, das Bauchatmung wichtig zur Entstressungist und dass diese leicht zu lernen ist?
- Wussten Sie, das die Ein-Minuten-Meditation ganz einfach zu praktizieren ist?
- Wussten Sie, das die empfohlenen 30-35% Muskelanteil durch nur 45 Minuten Training in der Woche aufgebaut werden können und dieses ganz leicht zu Hause machbar ist?
Wir können mit wenig Mitteln viel gesundheitlich erreichen. Mit wenig, viel Gesundheit -das zeigen wir Ihnen in unserer Webinarreihe„ Gesunde Impulse für den Umgang mit eigenen Ressourcen“.
„Vom Kleinkram und großen Brocken“
Zeitmanagement aus Sicht einer Führungskraft. Wir alle kennen die Prinzipien des Zeitmanagements, doch trotz Eisenhower und Pareto-Prinzip, trotz Delegation ist die Zeit stets knapp. Erfahren Sie, mit welchen Strukturen und Prinzipien eine Führungskraft die Komplexität im Griff behält.
„Stress beginnt im eigenen Kopf!“
Für immer mehr Beschäftigte – auch Führungskräfte – bedeuten Arbeitsverdichtung, Multitasking und Flexibilität zunehmend Stress und psychische Belastung. Die Folgen spüren nicht nur die Betroffenen selbst. Auch die Leistungsfähigkeit von Unternehmen, Behörden und Organisationen wird auf eine harte Probe gestellt.
Ein Entwicklungsprogamm mit hoher Eigenverantwortung im Lernprozess der Teilnehmer.
Blended Learning Konzept mit 3 inhaltlichen Modulen, 9 Online-Trainings, 12 Lernbriefe, 6 Hausaufgabeneinheiten, Lernpartnerschaften.