Feedbackkultur – digital oder analog? (Teil 2)

Im ersten Beitrag unserer Reihe zum Thema Feedback ging es um die generelle Frage: Was ist Feedback? – Worauf sollte ich beim Feedback geben achten? Was ist Feedforward? Wo sind die Vorteile und Besonderheiten von analogem Feedback? Im zweiten Teil möchten wir nun einen Blick auf die Vor- und Nachteile digitalen Feedbacks werfen und uns mit den Trends von morgen auseinandersetzen.

Weiterlesen: Feedbackkultur – digital oder analog? (Teil 2)

Feedbackkultur – digital oder analog? (Teil 1)

Feedback ist trendy geworden. Meinung Kundtun erlebt eine neue Freiheit und Vielfalt, wenn wir an Online Applikationen wie Twitter, Facebook, Instagram oder WhatsApp denken. Schnell Kommunizieren und schnell Reagieren – Stellung Beziehen ist in. Dies beeinflusst auch die Feedbackkultur in Unternehmen. Das Spektrum reicht dabei von der Kultur des direkten (analogen) Feedbacks über Mitarbeitergespräche, 360°-Feedback, Mitarbeiterbefragungen und schnelle „snap shot“ Feedbacks à la Twitter und Instagram. Lesen Sie in unserem zweiteiligen Blog, was die aktuellen Trends in der Feedbackkultur sind und wie Sie erfolgreich Feedback üben können – sowohl analog als auch digital.

Weiterlesen: Feedbackkultur – digital oder analog? (Teil 1)

Führen in China

Liebe Leser,

Personaler, die Führungskräfte nach China entsenden, unterschätzen häufig die Konfliktpotenziale, die bei Führung und Kommunikation auftreten können. Unsere Beraterin Brigitte Ott-Göbel führte  für das personalmagazin (Ausgabe 05/16) zu diesem Thema ein Interview mit Jürgen Czajor, einem HR-Manager mit langjähriger China-Erfahrung.

Lesen Sie hier das komplette Interview

Ihr MACHWÜRTH TEAM INTERNATIONAL