Vertrieb: die Führungskraft als Coach?

Kompetenzen systematisch aufzubauen, ist für die Qualitätssicherung im Unternehmen unerlässlich. Doch das ist leichter gesagt als getan – gerade bei Mitarbeitenden im Außendienst. Deshalb bilden immer mehr Unternehmen ihre Führungskräfte zu Coaches aus.

 

Führungskräfte als Coaches

Unternehmen kämpfen bei der Schulung von Außendienstmitarbeitenden mit folgendem Problem: Sie können ihre Verkäuferinnen und Verkäufer selten zu  Schulungszwecken in ihren Zentralen rufen. Aufgrund der langen Anreisen wäre das mit zu hohen Kosten verbunden. Außerdem kommunizieren die Außendienstmitarbeitenden an Schulungstagen nicht mit ihrer Kundschaft und verdienen bei einer provisionsabhängigen Bezahlung kein Geld.

Daher greifen die meisten Unternehmen mit vielen Außendienstmitarbeitenden auf elektronische Lernplattformen zurück. Doch das eigenständige Lernen mit elektronischen Lernmedien stößt rasch an seine Grenzen, wenn Vertriebsmitarbeitende bei ihren Lernprozessen nicht begleitet werden. Weiterlesen: Vertrieb: die Führungskraft als Coach?

Coach Kompetenzen

Schritt für Schritt zum perfekten Coaching-Prozess – Teil I Die Auswahl des Coaches

Coach Kompetenzen
Effektiv und effizient implementierte Coaching-Prozesse bewirken eine nachhaltige Verbesserung und Verhaltensänderung bei Ihren Mitarbeitern und Führungskräften, und sichern Ihren Trainingserfolg. Was müssen Coaches und Coachees mitbringen für diese Erfolge? Unser zweiteiliger Beitrag setzt sich mit den Grundlagen und Abläufen des Coaching-Prozesses auseinander Ihnen hilft nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.   Weiterlesen: Schritt für Schritt zum perfekten Coaching-Prozess – Teil I Die Auswahl des Coaches