„Warum Führungskräfte keine Angst vor klaren Ansagen haben sollten“
Viele Führungskräfte möchten nicht autoritär wirken. Sie scheuen sich, Mitarbeiter beziehungsweise deren Verhalten und Leistungen zu kritisieren. Oft glauben sie auch, das ein solches Verhalten einem partnerschaftlich-kooperativen Führungsstil widerspreche. Das Gegenteil ist der Fall.
„Wenn aus Mittelständlern Global Player werden“
Viele Mittelständler haben sich in den zurückliegenden Jahren von Klein- und Mittelunternehmen zu High-Tech-Unternehmen und Global Playern entwickelt. Doch leider hinkt ihre Personal- und Organisationsentwicklung oft der Entwicklung des Gesamtunternehmens hinterher. Das bremst ihr weiteres Wachstum.
„Strategie allein reicht nicht – Mittelmaß oder Spitze?“
Warum sind manche Unternehmen mittelmäßig und andere Spitze? Zum Beispiel beim Umsatz oder Ertrag? Oder beim Service oder im Bereich Innovation? Liegt es an der Strategie? Meist nicht! In der Regel liegt es an der Unternehmens- und Führungskultur.
„Leadership Coaching – Führung und die junge Generation Z“
Aktuell strömt die digitale Generation auf den Arbeitsmarkt. Diese Generation hat andere Ansprüche und Forderungen an die heutige Arbeitswelt als die vorherigen Generationen. Dies stellt Führungskräfte vor große Herausforderungen.
„Zukunft gestalten – Visionen erleben“
Mit dem Phönix Projekt ist es dem Werk ITT Industries Cannon Weinstadt gelungen, aus einer schwierigen Unternehmensphase mit Stellenabbau und Angst um die Zukunft des Standorts innerhalb von zwei Jahren zum besten Standort mit dem Chairman’s Award for Operational Excellence ausgezeichnet zu werden.
Entscheiden Sie sich nun für eine Fortbildung von Ihrem Schreibtisch aus
Liebe Leser,
MTI präsentiert Ihnen Webinare zu den Themen Change Management und Virtuelle Teams. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit in einem unserer Online-Trainings Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Projekt- und Zeitmanagement auszubauen.
Weiterlesen “Webinare und Online-Trainings” »