Cross-cultural cooperation – 3 Empfehlungen für internationale Projekte

Cross-Culture!

„Das wird schon funktionieren.“ Nach dieser Maxime planen Unternehmen oft Projekte, an denen Personen aus verschiedenen Ländern mitwirken, denn sie unterschätzen meist die kulturellen Unterschiede im Bereich Kommunikation und Kooperation.

Auswanderer stellen nach ein, zwei Jahren in der Fremde oft erstaunt fest: Jetzt lebe ich zwar fern der Heimat, doch meine besten Freunde, mit denen ich über meine Gefühle, Sorgen und Nöte rede, sind weiterhin Landsleute von mir. Dabei nahm ich mir vor dem Auswandern fest vor: Ich will nicht in einer deutschen Enklave leben, sondern persönliche Beziehungen zu den „Einheimischen“ aufbauen, Warum machen so viele Auswanderer diese Erfahrung? Weiterlesen: Cross-cultural cooperation – 3 Empfehlungen für internationale Projekte

Flyer Workshop Werte-Profil™

Organic Leadership/Change Management Master

Wie Sie mit dem Werte-Profil™ Ihre Unternehmenskultur erfolgreich analysieren um Nachhaltigkeit zu erzielen!

Das Werte-Profil™ ist ein Werkzeug zur schnellen und effektiven Messung einer Wertekultur. Es ermittelt das Wertepotenzial der Mitarbeiter einer Organisation und stellt fest, in welchem Umfang eine Organisation die Werte ihrer Mitarbeiter auszunutzen weiß.

Das Werte-Profil™ geht davon aus, dass Führung und Umgestaltung einer Organisation nur dann erfolgreich sein können, wenn das Management den inneren Beweggründen der Mitarbeiter angemessen Rechnung trägt. Kooperation, Kommunikation, Arbeitsteilung und Planung lassen sich viel leichter verwirklichen

Ihr Nutzen

  • In diesem Workshop werden Sie für die Arbeit mit dem Werte-Profil™ zertifiziert.
  • Sie erhalten einen ausführlichen Einblick in die Dynamiken einer wertegetriebenen Organisation.
  • 15 Werte-Profile™ und der Zugriff auf die Benchmarks für erfolgreiche Interventionen in Change Management und Organisationsentwicklungs-Projekten.

Für wen ist es interessant?

  • Dieser Workshop richtet sich an Berater, Trainer und Coaches, die sich mit Fragen der strategischen Organisationsentwicklung beschäftigen und einen tieferen Einblick erhalten wollen in die Dynamiken einer wertegetriebenen Organisation.

Wo?

  • Veranstaltungsort: Raum Berlin

Den genauen Veranstaltungsort werden wir in Kürze bekannt geben.

Kosten?

  • Teil I+II+III 2.450,- EUR inkl. MwSt. (inkl. Verpflegung und Tagungspauschale)
  • Die Teile I+II sind auch einzeln buchbar (Teil I 1.250,- EUR inkl. Mwst., Teil II 1.650,- EUR inkl. MwSt.), Teil III ist immer im Paket enthalten

Unterkunft?

  • Die Übernachtung ist von den Teilnehmern selbst zu buchen
Weiterlesen: Flyer Workshop Werte-Profil™

新年快乐 , Happy New Year, Frohes Neues Jahr

Frohes Chinesisches Neues Jahr 2019! Wir wünschen Ihnen und für das Jahr des Schweines viel Erfolg, Glück, Zufriedenheit und Gesundheit. Mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Weiterlesen: 新年快乐 , Happy New Year, Frohes Neues Jahr

Die Herausforderung von virtuellen und kulturübergreifenden Teams meistern

Mit dem Start des „Chinese New Year“ steht bei uns das interkulturelle Projektmanagement zwischen China und Deutschland und die damit verbundenen virtuellen Teams im Fokus unseres Blogbeitrags. Was sind die Schwierigkeiten von virtuellen Teams? Mit welchen kulturellen Herausforderungen haben sie zu kämpfen? Und welche entscheidende Rolle nimmt die Führung dabei ein?

Weiterlesen: Die Herausforderung von virtuellen und kulturübergreifenden Teams meistern

kmuRundschau | Dezember 2017

„Die Hürden bei Multikulti – „Die Spanier“ und „Die Amerikaner“ gibt es nicht“

«Das wird schon gut gehen.» Nach dieser Maxime planen Unternehmen häufig Projekte, an denen Personen aus mehreren Ländern mitwirken – speziell dann, wenn die ausländischen Partner aus den westlichen Industriestaaten stammen. Denn deren Kulturen sind verwandt. Deshalb werden die Unterschiede oft unterschätzt.

Pharma+Food | Mai 2017

„‚Die Spanier‘ und ‚die Amerikaner‘ gibt es nicht“

„Das wird schon gutgehen.“ Nach dieser Maxime planen Unternehmen häufig Projekte, an denen Personen aus mehreren Ländern mitwirken – speziell dann, wenn die ausländischen Partner aus den westlichen Industriestaaten stammen. Denn deren Kulturen sind verwandt. Deshalb werden die Unterschiede oft unterschätzt.

Projektbericht: Kulturentwicklung

„Die Unternehmenskultur entdecken und pro-aktiv entwickeln“

Um fit für den Markt von morgen zu sein und das Streben nach Verbesserung und Qualität in der DNA des Unternehmens zu verankern, startete der Parfümhersteller Mäurer & Wirtz ein umfassendes Führungs- und Unternehmenskultur-Entwicklungsprojekt.