Feedbackkultur – digital oder analog? (Teil 2)

Im ersten Beitrag unserer Reihe zum Thema Feedback ging es um die generelle Frage: Was ist Feedback? – Worauf sollte ich beim Feedback geben achten? Was ist Feedforward? Wo sind die Vorteile und Besonderheiten von analogem Feedback? Im zweiten Teil möchten wir nun einen Blick auf die Vor- und Nachteile digitalen Feedbacks werfen und uns mit den Trends von morgen auseinandersetzen.

Weiterlesen: Feedbackkultur – digital oder analog? (Teil 2)

Digitale Moderation von Großgruppen-Events

„Große Personengruppen in kurzer Zeit trainieren“

Wie können wir Dutzende, Hunderte oder gar Tausende von Mitarbeitern oder Kunden in kurzer Zeit schulen oder trainieren? Das fragen sich Unternehmen oft, wenn sie neue Verfahren oder Problemlösungen in ihrer Organisation oder im Markt einführen. Hierfür gibt es unter anderem dank der IT-Technik inzwischen effiziente Wege.

Digitale Moderation

„Die moderne Technik
zum Einbinden der Mitarbeiter nutzen“

Bei Tagungen, Workshops und Kick-off Veranstaltungen kommen oft noch die klassischen Moderationsmedien Pinnwand und Flipchart zum Einsatz. Dabei können insbesondere große Events mit Hilfe der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie meist viel dynamischer, effektiver und interaktiver gestaltet werden.