Leadership Coaching – Führung und die junge Generation Z

Die digitale Generation, die jetzt in die Unternehmen drängt ist anders. Ausgeprägtes Selbstbewusstsein ist vorhanden, der Gebrauch digitaler Kommunikationsmittel selbstverständlich. Multimedial unterwegs zu sein ist Routine. Eine Generation, die sich auf Augenhöhe sieht, auch wenn Know-How und Arbeitshaltung erst entwickelt werden. Mit Selbstbewusstsein gehen die jungen Fachkräfte und Akademiker daran mit alten Stereotypen aufzuräumen.

Dem Vorgesetzten Feedback geben, auch ungefragt, ist selbstverständlich. Warum nicht eben nebenbei im Internet privat recherchieren, organisieren und kommunizieren. Geschäftliche Nachrichten per SMS, Voicemail na klar. Arbeiten nach Bio-Rhythmus und nicht unbedingt nur 8 Stunden, sondern wie es die Arbeit braucht, ist kein Problem. Home-Office und mit Teamviewer und Skype zuhause arbeitsbereit sein, geht auch. Es handelt sich um eine Generation, die nicht so klar zwischen Arbeits- und Privatzeit trennt, jedoch an einer ausgeglichenen Work-Life-Balance sehr interessiert ist. Eine Generation, die es früh gewohnt ist, selbst zu entscheiden und oft risikofreudig und experimentell an Arbeit herangeht. […]

 

>> Lesen Sie weiter im bereitgestellten Download

Leadership Coaching: Führung und die junge Generation Z

Die digitale Generation, die jetzt in die Unternehmen drängt ist anders. Hohe Leistungsorientierung ist vorhanden, der Gebrauch digitaler Kommunikationsmittel selbstverständlich. Multimedial unterwegs zu sein ist Routine. Eine Generation, die sich auf Augenhöhe sieht, auch wenn Know-How und Arbeitshaltung erst entwickelt werden. Mit Selbstbewusstsein gehen die jungen Fachkräfte und Akademiker daran mit alten Stereotypen aufzuräumen. Im folgenden Artikel gibt Sabine Machwürth Praxistipps für Führungskräfte im Umgang mit der Generation Z. Weiterlesen: Leadership Coaching: Führung und die junge Generation Z

MTI Expertentalk zum Thema 360° Leadership „Moderne Führung“

Führung verändert sich. Die Arbeitswelt erlebt nicht erst seit Beginn der Covid-19 Pandemie erheblichen Veränderungen, auch vorher zeichnete sich ein Wandel in der Führung ab. Moderne Führung, also die Kombination aus inspirierender und geteilter Führung, gilt als Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Zusammenarbeit – unsere Experten teilen ihr Fachwissen mit Ihnen zu diesem Thema.

Bereits die TOP JOB Trendstudie „Leadership der Zukunft – Zwischen Inspiration und Empowerment“ zeigte die erheblichen positiven Effekte von moderner Führung auf:

  • Internes Unternehmertum: + 55%
  • Zufriedenheit des Teams: + 41%
  • Engagement des Teams: + 34%

Doch welche Skills und Fähigkeiten brauchen Führungskräfte um erfolgreich modern zu führen? Und wie sollte ein Training aufgebaut und strukturiert sein um nicht nur nachhaltig die richtigen Inhalte zu vermitteln, sondern auch die kulturelle Grundlagen für moderne Führung zu fördern? Diese und andere Punkte werden wir unserer digitalen Expertenrunde beleuchten.

Die Teilnahme ist kostenlos! Wir freuen uns auf Sie!

Mit Hilfe der MTI Digitalen Moderation können Sie mit unseren Experten interagieren, Ihre Fragen stellen und live an der Diskussion teilnehmen. 

Agile Leadership Programm: Modul Decision Managing in VUCA

VUCA – ein Wortungetüm aus der Managementsprache, dessen Auswirkungen Manager und Entscheider tagtäglich begegnen. Es scheint nicht mehr zu genügen, für die Strategieentwicklung die internen und externen Anforderungen an das Unternehmen in die Zukunft fortzuschreiben. Die umfassende Erhebung von Vergangenheitsdaten, die sorgfältige Analyse und die Projektion in die Zukunft genügten bisher weitgehend für eine verlässliche Planung. Doch können sich Führungskräfte nicht mehr darauf verlassen, dass die Erfolgsmuster der Vergangenheit auch noch in Zukunft wirken. Diese Situation stellt an die Führungskraft ganz besonders hohe Ansprüche. Wie kann sie dieser Zerrissenheit entkommen?

Fit für die Industrie 4.0 mit unserem Digital Leadership Programm

Industrie 4.0 – Sind Ihre Führungskräfte fit für die Herausforderungen der Digitalisierung?

Liebe Leser,

Unternehmen müssen schnell und dynamisch auf Veränderungen am Markt reagieren und sich schnell an Veränderungen anpassen können. Dies setzt ein hohes Maß an Agilität voraus.

Weiterlesen: Fit für die Industrie 4.0 mit unserem Digital Leadership Programm