Changeprojekte | 8 Tipps, wie Sie die Strategie mit Leben füllen

Wandel gestalten, aber wie? Das Entwickeln einer Unternehmensstrategie ist oft ein langwieriges Unterfangen. Wenn die Strategie endlich steht, beginnt der Prozess, sie mit Leben zu füllen und im Betriebsalltag nachhaltig umzusetzen. Wir geben Ihnen 8 Tipps mit auf den Weg , was Unternehmen dafür brauchen und wie ein Changeprojekt gelingt.

Weiterlesen: Changeprojekte | 8 Tipps, wie Sie die Strategie mit Leben füllen

Mit Erfolg: Komplexe Veränderungsbegleitung im Vertrieb

Weltweit eine neue Vertriebsstrategie einführen und in den Köpfen der Mitarbeitenden verankern – das ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe. Entsprechend sogfältig muss sie geplant und gemanagt werden, wie das nachfolgende Fallbeispiel zeigt.

Die Entwicklung einer neuen Vertriebsstrategie

Ein in Deutschland ansässiger Konzern, der zu den führenden Herstellern elektronischer Bauteile für die produzierende Industrie weltweit zählt, startete ein Sales-Excellence-Programm um seine ambitionierten Wachstumsziele zu erreichen. Ein zentraler Baustein dieses Programms war eine sogenannte Sales-Excellence-Initiative in deren Rahmen unter anderem eine neue, weltweit gültige Vertriebsstrategie für das Gesamtunternehmen entworfen wurde. Weiterlesen: Mit Erfolg: Komplexe Veränderungsbegleitung im Vertrieb

Cross-cultural cooperation – 3 Empfehlungen für internationale Projekte

Cross-Culture!

„Das wird schon funktionieren.“ Nach dieser Maxime planen Unternehmen oft Projekte, an denen Personen aus verschiedenen Ländern mitwirken, denn sie unterschätzen meist die kulturellen Unterschiede im Bereich Kommunikation und Kooperation.

Auswanderer stellen nach ein, zwei Jahren in der Fremde oft erstaunt fest: Jetzt lebe ich zwar fern der Heimat, doch meine besten Freunde, mit denen ich über meine Gefühle, Sorgen und Nöte rede, sind weiterhin Landsleute von mir. Dabei nahm ich mir vor dem Auswandern fest vor: Ich will nicht in einer deutschen Enklave leben, sondern persönliche Beziehungen zu den „Einheimischen“ aufbauen, Warum machen so viele Auswanderer diese Erfahrung? Weiterlesen: Cross-cultural cooperation – 3 Empfehlungen für internationale Projekte

Change Management: Wenn das typische Modell nicht mehr passt

Studien belegen, dass 70% der Change Projekte scheitern; nur 30% gelingen. Im Zeitalter der dig...

Wie der Wandel treibt: Führen im neuen „Normalzustand“

Vor einigen Monaten war das Arbeiten unter Corona-Bedingungen noch weitgehend ein Provisorium. Doch zunehmend entwickelt es sich zum Normalzustand. Inwieweit resultieren hieraus neue Anforderungen an Führung? Hierzu haben wir sechs Thesen aufgestellt. Weiterlesen: Wie der Wandel treibt: Führen im neuen „Normalzustand“

Webinar – Change Management

Inhalte des Webinars

  • Transformation und Krisenbewältigung erfordern Leadership – für den Leader Selbstführung und „es“ durchstehen, zum anderen die Führung der Menschen im Change.
  • Sie haben die Möglichkeit sich mit unserer Expertin für Change Management auszutauschen und Fragen zu stellen.
  • Sie erhalten nach der Teilnahme unser Change Management Handbuch als Gratis-Download

Ihr Nutzen

In diesem 90-minütigen Webinar vermittelt Ihnen unsere Change Prozessbegleiterin Birgit Tali Menne, welche Erfahrungen sie mit Change Projekten und Krisen im Laufe Ihrer Jahre gesammelt hat und gibt Ihnen wertvolle Tipps und Anregungen für Transformational Leadership.

Zielgruppe

  • Change Verantwortliche
  • Für alle die mitten in einem Change Prozess stecken und/oder eine Krise bewältigen müssen
  • Für Führungskräfte und Projektverantwortliche die mit Widerständen zu kämpgen haben oder Mühe haben den Überblick zu behalten

Bitte beachten Sie: In diesem Webinar lernen Sie Grundlagen. Wenn sie tiefere Einblicke erhalten möchten, geben wir Ihnen die Möglichkeit nach dem Webinar in den direkten Austausch mit unserer Expertin zu gehen!

Flyer Webinar Werte-Profil™

Wie Sie Ihre Unternehmenskultur erfolgreich analysieren um Nachhaltigkeit zu erzielen!

Inhalte des Webinars

  • Was ist das Werte-Profil™?
  • Wofür wird es angewendet?
  • Wie funktioniert es?
  • Konkrete Anwendungsbeispiele
  • Offene Fragerunde

Ihr Nutzen

  • Sie lernen ein Werkzeug zur schnellen und effektiven Messung einer Wertekultur kennen
  • Sie erfahren, wie Sie die Analyseergebnisse in konkrete Maßnahmen umsetzen können

Zielgruppe

  • Manager
  • Teamleiter
  • HR-Verantwortliche
  • Strategische Organisationsentwickler

Strategische Entscheidungen treffen und umsetzen

In strategische Entscheidungen von Unternehmen fließen außer Fakten stets auch Annahmen bezüglich der Zukunft ein – in der von rascher Veränderung geprägten VUCA-Welt noch stärker als früher. Entsprechend professionell müssen solche Entscheidungen geplant und umgesetzt werden. Frank Ninnemann, geschäftsführender Gesellschafter bei MTI, erklärt wie. Weiterlesen: Strategische Entscheidungen treffen und umsetzen

Zukunftsorientierte Impulse für die Führung im Wandel

Auf dem Weg zu einer digitalen, agilen Organisation, die sich dynamisch an die rasante Transformation anpasst, stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Wichtig dabei ist, dass der Wandel der Führungskultur – welcher den Mitarbeitern Freiräume schafft und mehr Selbststeuerung ermöglicht, die Mitarbeiter motiviert bereichsübergreifend zu denken und auf Vertrauen und Anerkennung basiert – nach und nach vollzogen wird (s. letzter Beitrag). Weiterlesen: Zukunftsorientierte Impulse für die Führung im Wandel