Leadership Coaching – Führung und die junge Generation Z

Die digitale Generation, die jetzt in die Unternehmen drängt ist anders. Ausgeprägtes Selbstbewusstsein ist vorhanden, der Gebrauch digitaler Kommunikationsmittel selbstverständlich. Multimedial unterwegs zu sein ist Routine. Eine Generation, die sich auf Augenhöhe sieht, auch wenn Know-How und Arbeitshaltung erst entwickelt werden. Mit Selbstbewusstsein gehen die jungen Fachkräfte und Akademiker daran mit alten Stereotypen aufzuräumen.

Dem Vorgesetzten Feedback geben, auch ungefragt, ist selbstverständlich. Warum nicht eben nebenbei im Internet privat recherchieren, organisieren und kommunizieren. Geschäftliche Nachrichten per SMS, Voicemail na klar. Arbeiten nach Bio-Rhythmus und nicht unbedingt nur 8 Stunden, sondern wie es die Arbeit braucht, ist kein Problem. Home-Office und mit Teamviewer und Skype zuhause arbeitsbereit sein, geht auch. Es handelt sich um eine Generation, die nicht so klar zwischen Arbeits- und Privatzeit trennt, jedoch an einer ausgeglichenen Work-Life-Balance sehr interessiert ist. Eine Generation, die es früh gewohnt ist, selbst zu entscheiden und oft risikofreudig und experimentell an Arbeit herangeht. […]

 

>> Lesen Sie weiter im bereitgestellten Download

Die verschollene erste Folge MTI KnowHow Coffee: LEGO® Serious Play®

Kalter Kaffee? Eigentlich für niemanden ein Highlight – in diesem Fall ist das allerdings...

Agil? Situativ? Flexibel? Wie gute Führung gelingt.

Agile Führung – so lautet ein Buzzword in der aktuellen Managementdiskussion. Das klingt gut! Doch eine agile Führung, die weitgehend auf eine Selbstorganisation der Mitarbeiter setzt, setzt einen gewissen Reifegrad sowohl der Mitarbeiter, als auch Führungskräfte voraus. Weiterlesen: Agil? Situativ? Flexibel? Wie gute Führung gelingt.

Südtiroler Wirtschaftszeitung — Nr. 30 | 19

„Agil führen – oder nicht?“

Führungskräfte müssen ihre Mitarbeiter*innen „agil führen“, ist immer öfter zu hören. Sie müssen also auf deren Selbstorganisation vertrauen. Doch das setzt einen gewissen Reifegrad der Mitarbeiter und Führungskräfte voraus – und ist beileibe kein Patentrezept.

Von Hans-Peter Machwürth

Flyer Workshop Agile Kompetenz für Personalentwickler

Agilität – neue Horizonte für Personalentwicklung

Dieser Workshop ist speziell für Personalentwickler in agil arbeitenden Unternehmen konzipiert worden, die ihre Kompetenzen vertiefen möchten, um sich den kulturellen Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu stellen. Denn mit der Einführung neuer Technologien oder agiler Prozesse wie SCRUM oder Kanban ist es nicht getan1: Die wichtigste Stellschraube in der digitalen Wertschöpfungskette ist der motivierte, partizipierende Mensch, der sein Wissen und Können mit vollem Engagement einbringt und einer kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung positiv gegenübersteht: “In der digitalen Ökonomie werden Organisationen um die Talente der Mitarbeiter herum gebaut.“2

Ein anwendungsorientierter Überblick über Praktiken und Werkzeuge zur Verankerung agiler Prozesse

Ihr Nutzen

  • In zwei Tagen, angefüllt mit wertvollen persönlichen Erfahrungen und Insights in die wichtigsten agilen Methoden aus Kanban, SCRUM, Design Thinking und LEGO®  SERIOUS PLAY® (LSP), lernen Sie relevante Hebel zur Steigerung der Produktivität und Motivation kennen.
  • Sie vertiefen in gehaltvollen, abwechslungsreichen theoretischen Inputs Ihr Wissen um prozessfördernde agile Prinzipien sowie ihre erfolgreiche Umsetzung. Dadurch können Sie andere Fachbereiche bei der Anwendung agiler Praktiken und der Etablierung einer gemeinsamen digital transformierten Unternehmenskultur effektiv unterstützen.

Für wen ist es interessant?

  • Entscheider und Personalentwickler in agil arbeitenden Unternehmen

Datum und Uhrzeit

  • Tag 1: 13.11.2019 | 10:00 Uhr-18:00Uhr
  • Tag 2: 14.11.2019 | 10:00 Uhr-15:00Uhr

Ort

  • Raum Hannover

Den genauen Veranstaltungsort werden wir in Kürze bekannt geben.

Kosten

  • 1.100,- € inkl. MwSt.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet Arbeitsmaterialien, einen Mittagsimbiss an beiden Seminartagen und Pausenverpflegung

Unterkunft

  • Die Übernachtung ist von den Teilnehmern selbst zu buchen.

Themen, die Sie erwarten

TAG 1 Inhalte
Treiber für agile Arbeitsweisen – Digitalisierung und disruptive Trends (KI, Cobots, Augmented Reality, Blockchain, 3D Druck, Internet der Dinge, etc.) als Treiber für agile Arbeitsweisen
Einführung in Design Thinking – Design Thinking Prozesse und Methoden
Prozessfördernde agile Prinzipien und ihre Umsetzung – Impulsvortrag mit Visualisierung
Einführung in LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) – LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) für Teamentwicklung zu agilen Werten
TAG 2 Inhalte
Etablierung von agilen Strukturen – Impulsvortrag
Einführung in Kanban & SCRUM
Retrospektive – Produktives Wissensmanagement und der Weg zur Lernenden Organisation

1Siehe Studie: „Digitalisierung für alle – Wie wir eine Kultur der digitalen Transformation schaffen“, Microsoft Deutschland GmbH, https://info.microsoft.com/rs/157-GQE-382/images/MGC0002264-Digitalisierung-fuer-alle_eBook-DT-Studie.pdf

2Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani, Organisationsforscher Universität Basel

Gratis Podcast: Danke für Ihre Treue – Starten Sie erfolgreich ins neue Jahr!

Das Machwürth Team International wünscht allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019! Wir hoffen, dass Sie sich über die Feiertage gut erholen konnten und einen guten Start ins neue Jahr hatten. In spannenden und aktuellen Themen der Arbeitswelt möchten wir auch im neuen Jahr unsere Kunden, Partner und Leser weiterbilden, unterstützen und informieren. Weiterlesen: Gratis Podcast: Danke für Ihre Treue – Starten Sie erfolgreich ins neue Jahr!

Paket: Agile Leadership Programm

Die Agilität ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen. Um Unternehmen auf ihrem Weg zur agilen Organisation zu begleiten, bieten wir im Rahmen unseres „Agile Leadership Programms“ folgende Module an:

  • Network Thinking and Innovation
  • Leading Transformation in Digital Times
  • Decision Managing in VUCA
  • Agiles Bootcamp

Informieren Sie sich jetzt!

Neue Horizonte für Personalentwicklung auf dem Weg zur agilen Organisation

Wie kann die Transformation zu agilen Organisationsstrukturen von Personalentwicklern nachhaltig unterstützt werden? Welche agilen Praktiken und Werkzeuge fördern die Verankerung von agilen Prozessen? Welche Fallstricke und Herausforderungen sind bei der Etablierung von agilen Strukturen zu beachten und wie können sie gemeistert werden? Weiterlesen: Neue Horizonte für Personalentwicklung auf dem Weg zur agilen Organisation

Agilität – Herausforderungen für Führungskräfte und Personalentwickler

Auf dem Weg zu einer agilen Organisation verändert sich jedes Unternehmen tiefgreifend. Es bedarf Vorbereitung, Training und Coaching, um den Anforderungen der digitalisierten Welt gewachsen zu sein. Neue Arbeitsumgebungen und eine neue Arbeitsorganisation erhöhen den Druck, sich schnell und flexibel anzupassen.  Weiterlesen: Agilität – Herausforderungen für Führungskräfte und Personalentwickler