„Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte“
In modernen Gesundheitsmanagement-Systemen spielen die Führungskräfte eine Schlüsselrolle, denn sie prägen mit ihrem Verhalten die Kultur und Arbeitsatmosphäre in ihren Bereichen und haben eine Vorbildfunktion. Das erkennen immer mehr Unternehmen und schulen ihre Führungskräfte in einem Weiterbildungsprogramm.
Mentoring is of the same mind like … „…Imagine a world, in which the whole knowledge of mankind is accessible for everybody. That is our goal!“ (Jimmy Wales, Founder of Wikipedia). Mentoring verkörpert ein Instrument, bei dem ein Wissenstransfer zwischen Mentor und Mentee im Vordergrund steht. Dabei unterstützt der Mentor, der meist eine erfahrene Führungskraft im Unternehmen ist, den Mentee bei seiner beruflichen oder persönlichen Entwicklung im Unternehmen.
Weiterlesen: Mit Business Mentoring (Führungs-)Nachwuchskräfte binden und entwickeln →
Agilität und New Work, Resilienz und Achtsamkeit, Transformationale Führung – die Bedingungen der neuen Arbeitswelt setzen alle Zeichen auf ein gelingendes und gesundes Selbstmanagement und damit verbundene bessere Arbeitsergebnisse. Dabei setzen Führungskräfte auf professionelles Coaching um den Wandel zu meistern und die eigenen Kompetenzen zu stärken. Denn Coaching kann als wertvolles Instrument der Personalentwicklung die berufliche Weiterentwicklung und Effizienz von Mitarbeitern und Führungskräften nachhaltig unterstützen und fördern.
Weiterlesen: Coaching als nachhaltiges Instrument zur Mitarbeiter- und Selbstentwicklung →
Machen Sie Ihren (Arbeits-)Alltag ein Stück stressfreier und steigern Sie Ihre Lebensqualität, denn Dauerstress
- schadet Ihrer Gesundheit auf geistiger, körperlicher und seelischer Ebene
- wirkt sich negativ auf Ihre soziale Ebene aus.
Weiterlesen: Ein Workbook für Fach- und Führungskräfte zum Thema Gesundheit →
„Stress beginnt im eigenen Kopf!“
Für immer mehr Beschäftigte – auch Führungskräfte – bedeuten Arbeitsverdichtung, Multitasking und Flexibilität zunehmend Stress und psychische Belastung. Die Folgen spüren nicht nur die Betroffenen selbst. Auch die Leistungsfähigkeit von Unternehmen, Behörden und Organisationen wird auf eine harte Probe gestellt.