Aktuell vollzieht sich ein Funktionswandel des Coachings in den Unternehmen – auch weil ihre Personalentwickler die Vorzüge der digitalen Technik für ihre Arbeit für sich entdecken. Das belegt eine aktuelle Studie. Für die Untersuchung „Bedeutung und Organisation des Business-Coaching in der Personalentwicklung“ befragte die Managementberatung Machwürth Team International (MTI) mit zwei teils unterschiedlichen Fragebögen 492 Mitarbeiter von Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern. Von den Befragten waren 74 Prozent potenzielle Coachees, also Coaching-Teilnehmer (Fragebogen 1), und 26 Prozent Verantwortliche im HR-Bereich (Fragebogen 2). Die Befragung fand im Herbst 2020 statt. Deshalb flossen in die Studienergebnisse schon Erfahrungen aus der Corona-Zeit ein.Weiterlesen: Business-Coaching in Unternehmen – der Status quo | wissensmanagement 3/2021→
GESUNDHEITSMANAGEMENT. Führungskräfte haben immer – egal, ob sie wollen oder nicht – eine Vorbildfunktion. Deshalb spielen sie auch in modernen Programmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung eine Schlüsselrolle – erst recht in Coronazeiten. Ein Fallbeispiel soll das beweisen. Weiterlesen: Gesund führen und gesund zusammenarbeiten | Wirtschaft + Weiterbildung 03_2021→
Im Prozess der digitalen Transformation steht die Personalentwicklung vor zwei Herausforderungen: Sie muss den Veränderungsprozess im Unternehmen begleiten und zugleich sich selbst wandeln. Diese janusköpfige Herausforderung ist für das HR-Management nicht leicht – unter anderem, weil der Prozess ein fortlaufender ist, bei dem sehr viele, auch externe Einflussfaktoren zu berücksichtigen sind. Weiterlesen: Digitalisierung in HR – eine Mammutaufgabe | Wissensmanagement 01/2020→
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung gemäß der Datenschutzerklärung zu. OKCookie Einstellungen
Datenschutzerklärung
Übersicht Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website ebenso wichtig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.