Kategorie: Team Management

Konflikte im Team? 7 wichtige Schritte für die Konfliktmoderation

Mit dem Wort „Konflikt“ assoziieren die meisten Menschen etwas Unangenehmes. Doch Konflikte haben zuweilen auch eine positive Funktion. Sie können zum Beispiel Entwicklungen vorantreiben – sofern sie richtig bearbeitet werden. Weiterlesen: Konflikte im Team? 7 wichtige Schritte für die Konfliktmoderation

High-Performance- und virtuelle Teams entwickeln

In den meisten Unternehmen ist Teamarbeit gängige Praxis. Deshalb geht es in ihren Teamentwicklungsmaßnahmen heute meist darum, aus Teams Hochleistungsteams zu entwickeln. Auch das Entwickeln bereichs- und unternehmensübergreifender, oft virtueller Teams gewinnt an Bedeutung.

Weiterlesen: High-Performance- und virtuelle Teams entwickeln

Teamentwicklung, Teambuilding: Das Tuckman Phasenmodell

Was passiert, wenn ein Team neu gebildet wird oder wenn wichtige #Veränderungen auf ein gestandenes #Team zukommen? Weiterlesen: Teamentwicklung, Teambuilding: Das Tuckman Phasenmodell

Aus Niederlagen die richtigen Schlüsse ziehen

Vier Wochen Fußball-Weltmeisterschaft liegen hinter uns und seit Sonntag steht fest, dass Frankreich der neue (verdiente) Weltmeister ist. Die deutsche Mannschaft dagegen ist bereits in der Vorrunde aus dem Turnier ausgeschieden.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, stellen wir allerdings fest, dass es einige Fallen gibt, in die die Verantwortlichen der Nationalmannschaft getappt sind, welche aber auch für Unternehmen zu einer Gefahr werden können.

Weiterlesen: Aus Niederlagen die richtigen Schlüsse ziehen

Nicht die innovative Technik macht Organisationen agil, sondern die Menschen

Agile Organisationen zeichnen sich durch Schnelligkeit, Innovation und Flexibilität aus. Diese Faktoren sind die Voraussetzungen für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Es sind aber nicht die innovativen Technologien, sondern die Mitarbeiter des Unternehmens, die den Unterschied machen. Das richtige Management von Talenten kann somit zur Agilität eines Unternehmens beitragen. Doch worauf kommt es beim Talent Management in Zeiten der Arbeitswelt 4.0 an? Wie können effiziente Talent Management Prozesse zur Agilität einer Organisation beitragen?

Weiterlesen: Nicht die innovative Technik macht Organisationen agil, sondern die Menschen

Stark unterschätzt: Die strategische Bedeutung des Talent-Managements in Zeiten von Industrie 4.0! 

Handeln ist angesagt!

Ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist die Sicherstellung von qualifizierten Nachwuchs- und Führungskräften. Deshalb überdenken Sie JETZT Ihre Talent Management Strategie, damit auch Sie künftig wettbewerbsfähig bleiben.

Weiterlesen: Stark unterschätzt: Die strategische Bedeutung des Talent-Managements in Zeiten von Industrie 4.0! 

„War for Talents“ – mit effektiver Strategie zum Erfolg

Wer im „War for Talents“ wettbewerbsfähig bleiben will, muss eine gute Talent Management Strategie entwickeln. Was gibt es also zu beachten? Prinzipiell geht es im richtigen – strategischen – Talent Management um Risikomanagement: Ziel ist es, das Risiko von Fehlbesetzungen bei den wirklich wichtigen Stellen eines Unternehmens, den geschäftsstrategischen Schlüsselpositionen, zu minimieren.

Weiterlesen: „War for Talents“ – mit effektiver Strategie zum Erfolg

Talente identifizieren – gewinnen – entwickeln – binden

Ein Unternehmen ist nur so kompetent, flexibel und innovativ, wie die Menschen, die dort arbeiten. Diese sind allerdings schwer zu bekommen und noch schwerer langfristig zu binden. Wir befinden uns in einem Wandel, der Geschäftsmodelle stärker in Frage stellt als je zuvor. Organisationen müssen daher schneller, flexibler und innovativer agieren, um die Herausforderungen der digitalen Transformation und der VUCA-Welt bewältigen zu können.

Weiterlesen: Talente identifizieren – gewinnen – entwickeln – binden

Die Herausforderung von virtuellen und kulturübergreifenden Teams meistern

Mit dem Start des „Chinese New Year“ steht bei uns das interkulturelle Projektmanagement zwischen China und Deutschland und die damit verbundenen virtuellen Teams im Fokus unseres Blogbeitrags. Was sind die Schwierigkeiten von virtuellen Teams? Mit welchen kulturellen Herausforderungen haben sie zu kämpfen? Und welche entscheidende Rolle nimmt die Führung dabei ein?

Weiterlesen: Die Herausforderung von virtuellen und kulturübergreifenden Teams meistern

Mit motivierten Mitarbeitern erfolgreich durchstarten

Liebe Leser,

lassen Sie uns mit guten Vorsätzen und voller Tatendrang das neue Jahr beginnen! Privat ebenso wie im Beruf ist die Motivation ein wichtiger Antreiber um die gesetzten Ziele zu erreichen. Doch wie lässt man den Funken der Motivation auf andere überspringen und aufflammen? Wenn Mitarbeiter zufrieden sind, sind sie motiviert, leistungsstark und effektiv im Job – eine wichtige Rolle hierbei spielt unter anderem die Führungskraft. Lesen Sie, wie wichtig die Mitarbeitermotivation für Unternehmen ist und was Sie tun können, wenn diese nachlässt.

Weiterlesen: Mit motivierten Mitarbeitern erfolgreich durchstarten