Kategorie: Team Management
Aus Niederlagen die richtigen Schlüsse ziehen

Die Gründe dafür sind vielfältig. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, stellen wir allerdings fest, dass es einige Fallen gibt, in die die Verantwortlichen der Nationalmannschaft getappt sind, welche aber auch für Unternehmen zu einer Gefahr werden können.
Weiterlesen “Aus Niederlagen die richtigen Schlüsse ziehen” »
Nicht die innovative Technik macht Organisationen agil, sondern die Menschen

Weiterlesen “Nicht die innovative Technik macht Organisationen agil, sondern die Menschen” »
Stark unterschätzt: Die strategische Bedeutung des Talent Managements in Zeiten von Industrie 4.0!

Handeln ist angesagt!
„War for Talents“ – mit effektiver Strategie zum Erfolg

Wer im „War for Talents“ wettbewerbsfähig bleiben will, muss eine gute Talent Management Strategie entwickeln. Was gibt es also zu beachten? Prinzipiell geht es im richtigen – strategischen – Talent Management um Risikomanagement: Ziel ist es, das Risiko von Fehlbesetzungen bei den wirklich wichtigen Stellen eines Unternehmens, den geschäftsstrategischen Schlüsselpositionen, zu minimieren.
Weiterlesen “„War for Talents“ – mit effektiver Strategie zum Erfolg” »
Talente identifizieren – gewinnen – entwickeln – binden

Ein Unternehmen ist nur so kompetent, flexibel und innovativ, wie die Menschen, die dort arbeiten. Diese sind allerdings schwer zu bekommen und noch schwerer langfristig zu binden. Wir befinden uns in einem Wandel, der Geschäftsmodelle stärker in Frage stellt als je zuvor. Organisationen müssen daher schneller, flexibler und innovativer agieren, um die Herausforderungen der digitalen Transformation und der VUCA-Welt bewältigen zu können.
Weiterlesen “Talente identifizieren – gewinnen – entwickeln – binden” »
Die Herausforderung von virtuellen und kulturübergreifenden Teams meistern

Mit dem Start des „Chinese New Year“ steht bei uns das interkulturelle Projektmanagement zwischen China und Deutschland und die damit verbundenen virtuellen Teams im Fokus unseres Blogbeitrags. Was sind die Schwierigkeiten von virtuellen Teams? Mit welchen kulturellen Herausforderungen haben sie zu kämpfen? Und welche entscheidende Rolle nimmt die Führung dabei ein?
Weiterlesen “Die Herausforderung von virtuellen und kulturübergreifenden Teams meistern” »
Mit motivierten Mitarbeitern erfolgreich durchstarten

lassen Sie uns mit guten Vorsätzen und voller Tatendrang das neue Jahr beginnen! Privat ebenso wie im Beruf ist die Motivation ein wichtiger Antreiber um die gesetzten Ziele zu erreichen. Doch wie lässt man den Funken der Motivation auf andere überspringen und aufflammen? Wenn Mitarbeiter zufrieden sind, sind sie motiviert, leistungsstark und effektiv im Job – eine wichtige Rolle hierbei spielt unter anderem die Führungskraft. Lesen Sie, wie wichtig die Mitarbeitermotivation für Unternehmen ist und was Sie tun können, wenn diese nachlässt.
Weiterlesen “Mit motivierten Mitarbeitern erfolgreich durchstarten” »
Erfolg ist Teamsache!

Ist Ihr Team den neuen Herausforderungen der Arbeitswelt gewachsen?
Liebe Leser,
mit einem starkem selbstbewussten Team ist vieles möglich, aber in der heutigen Zeit müssen Sie sich vielen Herausforderungen stellen. Lesen Sie, welche Hürden virtuelle Teams zu meistern haben oder wie gute Zusammenarbeit funktioniert und was wir von Spitzensportlern lernen können.
Führen mit Team-Zielen – Kooperation schlägt Wettbewerb
Funktioniert Ihr Vertriebsteam effizient genug?
Hat jedes Teammitglied das Gesamtziel vor Augen?

Sichern Sie sich jetzt das für Sie kostenfreie Infopaket zum Thema: „Führen mit Teamzielen“.
Liebe Leser,
Sie streben für Ihr Unternehmen nachhaltigen Erfolg an!
Sie kennen das?
Die vereinbarte Ziele im Vertrieb, wie auch in der Entwicklung und Produktion, werden zwar erreicht, der Weg zum Ziel allerdings könnte weitaus geschmeidiger verlaufen, als dies aktuell der Fall ist.
Führungskräfte greifen möglicherweise viel zu oft steuernd ein, um aus ihrer Sicht notwendige Kurskorrekturen vorzunehmen.
Junge Menschen stellen bei der Entscheidung für einen Arbeitsplatz hohe Ansprüche an die Sinnhaftigkeit ihrer Aufgaben, das Arbeitsklima, den Umgang mit Kollegen und das Führungsverhalten ihrer Vorgesetzten.
Weiterlesen “Führen mit Team-Zielen – Kooperation schlägt Wettbewerb” »