„Aus den Augen, aus dem Sinn.“ Dieser Spruch gilt leider oft auch beim Führen von Mitarbeitern im Home Office. Im Interview mit „Die Bank“ rät MTI Geschäftsführer Hans-Peter Machwürth, mit ihnen regelmäßig Feedbackgespräche zu führen.
Weiterlesen: Feedbackgespräche – Vermeiden Sie diesen Fehler →
Unsere neueste Studie hat gezeigt: Aktuell vollzieht sich ein Funktionswandel des Coachings in den Unternehmen – auch weil ihre Personalentwickler die Vorzüge der digitalen Technik für ihre Arbeit für sich entdecken.
Weiterlesen: MTI Studie: Business Coaching in der Personalentwicklung – Zahlen, Daten, Fakten →
Grade in der aktuellen dynamischen Entwicklung ist personnelle Exzellenz für den Erfolg entscheidend. Mit Business Coaching wird dieser Faktor effektiv gestärkt. Die MTI Studie „Business Coaching – Bedeutung und Organisation in der Personalentwicklung“ analysiert den Stand und die Organisation von Coaching im Unternehmensalltag. Liegen Sie im Trend? Welche Chancen können Sie zusätzlich nutzen?
Weiterlesen: Paket Business Coaching: Studie Bedeutung und Organisation in der Personalentwicklung – Erkenntnisse, Trends und Impulse →
Hinschauen statt wegschauen!
Wegschauen ist meist die schlechteste Lösung, wenn Anzeichen dafür sprechen, dass ein Mitarbeiter psychisch überlastet oder gar erkrankt ist. Dann sollten Führungskräfte aktiv werden.
Weiterlesen: Psychische Überlastung von Mitarbeitern – 4 Tipps für Führungskräfte →
Man ist den schnellen Wandel der Digitalen Transformation fast schon „gewöhnt“ und nimmt Änderungen schnell in den eigenen Alltag mit auf. Doch wie ist der Stand in der Aus- und Weiterbildung am Arbeitsplatz? Welche Bedeutung hat dabei der Ausbau der Blended Learning-Ansätze, über einen digitalen individuellen Coach für jeden Mitarbeiter bis hin zum „digitalen Lernen für alle“?
Zu diesen und anderen Fragen hat die MTI Studie „Digitale Transformation als Herausforderung für die Personalentwicklung„ interessante Ergebnisse geliefert. Das war ein guter Grund für Dr. Melanie Hasenbein unseren Geschäftsführer Hans-Peter Machwürth einmal zu einem Gespräch einzuladen. Weiterlesen: Digitale Transformation in der Personalentwicklung – Hans-Peter Machwürth im Interview →