Sales Excellence Strategie weltweit ausbauen

Wie eine neue Vertriebsstrategie globale Erfolge ermöglicht – ein Praxisbeispiel

Weltweit eine neue Vertriebsstrategie einzuführen und in den Alltag der Mitarbeitenden zu integrieren, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Doch sie ist machbar – vor allem, wenn das Vorgehen co-kreativ erarbeitet wird, die kulturellen Besonderheiten der Regionen einfließen und eine umfassende Einbindung der Sales Leader stattfindet. Wie das erfolgreich gelingt, zeigen wir an einem Praxisbeispiel in der Zusammenarbeit mit einem international tätigen Unternehmen im Bereich Energie- und Datenmanagement-Lösungen. Weiterlesen: Sales Excellence Strategie weltweit ausbauen

Die 12 Kernkompetenzen für Top-Verkäufer im Jahr 2025

Der Vertrieb ist mehr als nur der Abschluss eines Verkaufs – er ist der Schlüssel, um Kundenbeziehungen aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und langfristigen Erfolg zu sichern. Doch was macht den Vertrieb wirklich erfolgreich? Eine entscheidende Grundlage sind Mitarbeiter mit dem richtigen Einstellung und den passenden Kompetenzen, die den Erfolg Ihres Unternehmens sichern. Aber welche Fähigkeiten benötigen Verkäufer, um ihre Aufgaben herausragend zu meistern? Was sind die zentralen Kompetenzen, die im Vertrieb gefragt sind?

Grundlegend müssen Sie verkaufen können. Doch das allein reicht nicht aus. Vielmehr erfordert eine erfolgreiche Karriere im Vertrieb eine Mischung aus persönlicher Eignung, fundierten Fachkenntnissen, kontinuierlicher Weiterbildung und harter Arbeit.

Es hat sich gezeigt, dass es bestimmte, klar definierte Fähigkeiten gibt, die im Vertrieb entscheidend den Unterschied machen. Diese 12 Kernkompetenzen sind der Schlüssel, um als Top-Verkäufer nachhaltig erfolgreich zu sein:

 

Weiterlesen: Die 12 Kernkompetenzen für Top-Verkäufer im Jahr 2025

Die 9 häufigsten Fehler im Vertrieb und wie Sie sie vermeiden können

Der Schlüssel zum Vertriebserfolg: Fehler erkennen und beheben. Egal, ob Sie im Außendienst unterwegs sind, Kunden am Telefon betreuen oder als Führungskraft Vertriebsverantwortung tragen – der Weg zu erfolgreichen Kundenabschlüssen ist oft steinig. Leider gibt es neun zentrale Fehler, die Unternehmen immer wieder daran hindern, in der Kundenakquise erfolgreich zu sein. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, diese typischen Fehler zu erkennen und gezielt anzugehen.

 

Weiterlesen: Die 9 häufigsten Fehler im Vertrieb und wie Sie sie vermeiden können

Inklusion am Arbeitsplatz: Fachkräfte finden, Vielfalt leben, Vorteile nutzen!

Viele Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, neue Wege zu gehen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Menschen mit Behinderung werden dabei oft übersehen, obwohl sie wertvolle Kompetenzen und Potenziale mitbringen. Inklusion ist daher kein bloßes „nice-to-have“, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, und strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen. In diesem Beitrag, geht unsere Beraterin Christina Bolte darauf ein, was Inklusion überhaupt ist und zeigt fünf Gründe auf, warum sich die gezielte Förderung von Inklusion in Unternehmen lohnt. Gleichzeitig soll mit einigen Fehlinformationen aufgeräumt werden, die diesen Prozess fälschlicherweise als schwierig darstellen.

Weiterlesen: Inklusion am Arbeitsplatz: Fachkräfte finden, Vielfalt leben, Vorteile nutzen!

Changeprojekte | 8 Tipps, wie Sie die Strategie mit Leben füllen

Wandel gestalten, aber wie? Das Entwickeln einer Unternehmensstrategie ist oft ein langwieriges Unterfangen. Wenn die Strategie endlich steht, beginnt der Prozess, sie mit Leben zu füllen und im Betriebsalltag nachhaltig umzusetzen. Wir geben Ihnen 8 Tipps mit auf den Weg , was Unternehmen dafür brauchen und wie ein Changeprojekt gelingt.

Weiterlesen: Changeprojekte | 8 Tipps, wie Sie die Strategie mit Leben füllen

Erfahrungsbericht über den Prozess und die Herausforderungen bei der Findung unseres „New Normal“

Während der Corona-Pandemie wurden wir, wie viele andere Unternehmen auch, vor die Herausforderung gestellt, unsere Arbeitsmodelle schnell und flexibel an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Plötzlich fanden wir uns alle zu 100% im Homeoffice wieder. Diese Zeit war geprägt von Unsicherheiten, aber auch von neuen Erkenntnissen und einem Wandel in der Art und Weise, wie wir Arbeit und Zusammenarbeit wahrnehmen.

Was waren die Herausforderungen, mit denen wir zu kämpfen hatten? Weiterlesen: Erfahrungsbericht über den Prozess und die Herausforderungen bei der Findung unseres „New Normal“

Führungskraft und Gefühlsmanager zugleich

Führungskräfte müssen ihren Gefühlshaushalt und ihr Verhalten steuern können. Nicht nur um ein persönliches Ausbrennen zu vermeiden, sondern auch damit ihr Verhalten für ihre Mitarbeiter berechenbar bleibt und sie dieses als gerecht empfinden. Weiterlesen: Führungskraft und Gefühlsmanager zugleich

Von der Geladenheit in die Gelassenheit

Durch Introvision Gelassenheit und Entspannung erlangen

Überbordende äußere Komplexität in unserer Arbeitswelt kann bei Einzelnen Unsicherheit hervorrufen und sich auf das gesamte Team übertragen. Die innere Betriebstemperatur steigt. Scheinbar aus dem Nichts fühlen wir uns nicht mehr wie gewohnt handlungsfähig. Erkennbar am Tunnelblick, kreisenden Gedanken und körperlicher Anspannung. Die normale und verständliche Reaktion ist, dass wir uns noch mehr anstrengen oder der unangenehmen Situation ausweichen, beispielweise einem Konflikt. Damit steigen wir in die innere Geladenheit ein. Mit der wissenschaftlichen Methode Introvision ist es möglich, Gelassenheit in solchen Situationen zurückzuerobern.
Weiterlesen: Von der Geladenheit in die Gelassenheit

Nachhaltigkeit für Unternehmen – und unsere Story

Nachhaltigkeit ist ein Schlagwort, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Es ist nicht mehr nur ein Trend, sondern ein essentieller Bestandteil der Geschäftsstrategie vieler Unternehmen weltweit. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Und wie können Unternehmen nachhaltig handeln? In diesem Blogbeitrag wollen wir die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchten und insbesondere auf die 17 Ziele der Agenda 2030 eingehen. Weiterlesen: Nachhaltigkeit für Unternehmen – und unsere Story