Die Führungskräfte beim Umsetzen unterstützen

Wissen bedeutet nicht können und können nicht tun – diese Aussage gilt auch für das Entwickeln von Führungskräften. Auch bei ihnen vergeht meist einige Zeit, bis sie im Führungsalltag die nötige Verhaltenssicherheit zeigen. Deshalb sind in viele Entwicklungsmaßnahmen von MTI Trainings-on-the-job und Coachings integriert. Sie unterstützen die Führungskräfte dabei,

  • im Arbeitsalltag das angestrebte Verhalten zu zeigen,

  • ihr Verhalten in herausfordernden Führungssituationen zu reflektieren und

  • ihre Leistung als Führungskraft zu steigern.

Training-on-the-job

Vorgehen

MTI-Berater begleitet nach einer Trainingsmaßnahme zum Beispiel eine Führungskraft auf der operativen Ebene im Führungsalltag und beobachtet ihr Verhalten – beispielsweise in Mitarbeitergesprächen und Teammeetings. Anschließend gibt er ihr ein Feedback und Tipps, wie optimaler vorgegangen werden kann.

Coaching

Vorgehen

Ein MTI-Berater trifft sich mit einer Führungskraft, deren Kompetenz entwickelt werden soll, regelmäßig, um mit ihr über Probleme zu sprechen, die sich in den zurückliegenden Wochen im Führungsalltag ergaben. Im gemeinsamen Gespräch ermöglicht der Berater der Führungskraft  neue Sichtweisen auf das Problem und regt  zum Entwickeln eigener, praktikabler Problemlösungen an. Neben diesen individuellen Fördermaßnahmen etabliert MTI in Unternehmen oft Führungskreise für Führungs(nachwuchs-)Kräfte derselben Ebene und mit vergleichbarer Führungserfahrung.  

Führungskreis (Kollegiale Supervision)

Vorgehen

Führungskräfte treffen sich regelmäßig, um im Kollegenkreis über aktuelle Probleme und Herausforderungen zu sprechen, vor denen sie im Führungsalltag stehen. Dabei entwerfen sie – moderiert von einem Berater – unter Rückgriff auf die Erfahrung ihrer Kollegen gemeinsam Lösungen für die „Probleme“.